Internationale Seilbahn Rundschau

LEITNER baut urbane Seilbahninfrastruktur in Manizales konsequent aus

Zwei bestehende Anlagen erfolgreich im Verkehrsnetz integriert – dritte Linie seit Ende September im Betrieb: Seilbahnnetz der kolumbianischen Stadt wächst 2025 auf nahezu fünf Kilometer

Eigentümerwechsel auf Gemmi

Nach über fünf Jahrzehnten übergibt die Familie Loretan ihr traditionsreiches Bergbahnunternehmen auf der Gemmi in neue Hände. Neuer Eigentümer ist die Gemmi Holding AG mit Sitz in Leukerbad, Mehrheitsaktionär der Gesellschaft ist Roger Büchel.

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

„Neue Erkenntnisse über Seilbahnseile“ (1970)

„Neue Erkenntnisse über Seilbahnseile“ (1970)

Im Zusammenhang mit seinen beruflichen Tätigkeiten im Bereich der Seilbahntechnik – als Universitätsassistent, Amtssachverständiger, Lehrbeauftragter, Gerichtssachverständiger und Technischer Fachredakteur der ISR – hat Prof. Josef Nejez die Entwicklungen im Seilbahnwesen in den letzten 50 Jahren persönlich beobachten können. Da kann er so manche Geschichte erzählen.

Digitalisierte Skigebiete

Digitalisierte Skigebiete

In Katalonien treibt die Eisenbahngesellschaft Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya die Digitalisierung ihrer Züge und Ski Resorts voran. In den letzten zwei Jahren modernisierte Axess den Skibetrieb mit ganzheitlichen Resort-Lösungen.

Neue Seilbahn-Projekte in Italien

Neue Seilbahn-Projekte in Italien

Italiens Skigebiete rüsten sich für die kommende Wintersaison. Wie Leitner in einer Aussendung mitteilt, hat das Unternehmen zahlreiche Seilbahnprojekte vor dem Winter 2021/22 in Italien fertiggestellt. Ein Überblick.

CO2-Reduktion: Alle PistenBully ab 2022 mit HVO-Kraftstoff

CO2-Reduktion: Alle PistenBully ab 2022 mit HVO-Kraftstoff

Ab dem Baujahr 2022 können alle PistenBully auch mit HVO-Kraftstoff betrieben werden. HVO steht für „Hydrotreated Vegetable Oil“ und basiert auf pflanzlichen und tierischen Fettabfällen. Der CO2-Ausstoß pro Betriebsstunde soll sich dadurch um 90 % reduzieren.

Neue Snowfactory-Modelle präsentiert

Neue Snowfactory-Modelle präsentiert

TechnoAlpin hat die temperaturunabhängigen Schneeerzeuger der Snowfactory-Reihe technisch überholt. Unter anderem wird nun gekühlte Luft zum Verblasen des Schnees verwendet, die Schneequalität wurde verfeinert.

Mit Schwung und Optimismus in den Winter

Mit Schwung und Optimismus in den Winter

Vor dem Start der Wintersaison 2021/22 demonstriert der Skigebietsverbund Ski amadé, mit Schwerpunkt im Land Salzburg (AT) Optimismus und Zuversicht. Die Investitionen im Vorfeld der Wintersaison belaufen sich auf rund 66 Mio. Euro.

Diamond EVO-Kabine bekommt „Facelift“

Diamond EVO-Kabine bekommt „Facelift“

Leitner erhöht bei seiner Premium-Seilbahnkabine “Diamond EVO” die Zahl der standardisierten Konfigurationsmöglichkeiten. Kunden stehen eine Reihe neuer Gestaltungsmöglichkeiten und Designvarianten zur Verfügung.

Anzeigen

Newsletter