Wintersport-Visionen aus Ischgler Schnee
Beim 28. Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“ vom 11. bis 15. Jänner 2021 sollen zehn Künstler aus fünf Nationen die Silvretta Arena im Tiroler Ischgl in eine Open-Air-Galerie verwandeln. Währenddessen wurde der Saisonstart auf den 17. Dezember 2020 verschoben.
Entwurfsgrundsätze für Seilbahnen
Einer Anregung aus dem ISR-Leserkreis folgend veröffentlicht die ISR in den laufenden Ausgaben eine Serie von Beiträgen über Grundlagen der Seilbahntechnik, die Prof. Josef Nejez für diejenigen Leserinnen und Leser verfasst, die über keine fachtechnische Ausbildung verfügen.
Markierung von Tragseilen als Luftfahrthindernis
Ein Pilotprojekt mit Hinderniswarnkörpern nach dem System „Patent Ortner“ ist nunmehr an einer Materialseilbahn in Betrieb.
Die Obersalzbergbahn
Vor 70 Jahren wurde als erste Seilbahn in Berchtesgaden die Obersalzbergbahn eröffnet, eine 4-Wagengruppen-Pendelbahn mit acht Kabinen.
Hermann Maier erklärt sicheres Skifahren in Corona-Zeiten
Für die Snow Space Salzburg Bergbahnen ist Österreichs Skilegende Hermann Maier in einem animierten Erklärvideo zu sicherem Skifahren zu sehen.
Kronplatz Seilbahn AG gibt sich neue Struktur
Bei einer außerordentlichen Aktionärsversammlung am 30. Oktober 2020 wurde die Umstrukturierung der Südtiroler Kronplatz Seilbahn AG in die Kronplatz Holding AG mit drei Tochtergesellschaften beschlossen.
Saisonbilanz Schweiz 2019/20: Corona verhinderte exzellentes Ergebnis
Ski Schweiz hat ihre Saisonbilanz für den Winter 2019/20 veröffentlicht. Demnach gab es in der Schweiz um 19 % weniger Skitage als in der Saison 2018/19, im Fünfjahresmittel waren es um 11,4 % weniger.
KitzSki in die Wintersaison gestartet
Die Bergbahn AG Kitzbühel startete am 24. Oktober mit dem Skibetrieb im Trainingscenter Resterkogel in die Wintersaison 2020/21. Zusammen mit der Medizinischen Universität Innsbruck wurde ein umfangreiches Maßnahmenpaket zum Schutz von Gästen und Einheimischen ausgearbeitet.
Demaclenko steigt bei Staubbekämpfungs-Spezialist ein
Das neu gegründete Unternehmen WLP Systems ist Teil der HTI-Gruppe, zu der auch die Südtiroler Unternehmen Leitner und Demaclenko gehören. Mit dem Einstieg bei WLP möchte Demaclenko sein Produktportfolio in Richtung Staubbekämfpung und Desinfektion erweitern.