Masterplan 2019 für Skigebiet in den Karpaten
Bereits 2007 zeichnete das Tiroler Ingenieurbüro aus Absam für den ersten Masterplan für den Ausbau des rumänischen Skigebietes Poiana Braşov verantwortlich. Im Jahr 2011 wurde der erste Ausbauschritt verwirklicht, und mit dem Masterplan 2019 wurde nun die zweite Ausbaustufe konkretisiert.
Klínovec – Skigebiet im Zeichen von Orange
Das größte Skigebiet in Krušné hory rüstet weiter nach – mit einer Sesselbahn mit orangen „Bubbles“.
80 Jahre Sesselbahn Pustevny
Vor 80 Jahren wurde in den Mährisch-Schlesischen Beskiden in Tschechien die erste Sesselbahn in Europa eröffnet.
Dinner in der Panoramakabine
In Walenstadt in der Schweiz entsteht ein spezielles Gastroerlebnis: Seilbahnbauer Bartholet und La Culina, ein Catering-Unternehmen aus Bad Ragaz, eröffnen im Sommer 2020 das Pop-Up-Restaurant La Gondola.
Mehr als 50 Jahre den Kundennutzen im Fokus
Seit seiner Gründung im Jahr 1969 hat sich das Schweizer Familienunternehmen zu einem führenden Komplettanbieter für Kassen-, Zutrittskontroll- und Sicherheits-Systeme entwickelt.
Neues Modul: Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutz und ohne Fieber
Die Axess AG bietet seit kurzem ein neues Modul für alle Zutrittskontrollsysteme an: Dabei misst ein Sensor die Körpertemperatur und eine Kamera erkennt, ob eine Mund-Nasen-Schutzmaske getragen wird – erst dann öffnet das Gate.
Riesneralm geht mit Beschneiungs-E-Werk in Betrieb
Das Skigebiet Riesneralm hat ein innovatives Wasserkraftwerk an der Talstation in Betrieb genommen, das ökologischen und nachhaltigen Ansprüchen gerecht wird. In Zukunft soll es neben Liftbetrieb und Gastronomie ein drittes wirtschaftliches Standbein für die Region bilden.
Innovation mit 32 Schuss: der Avalanche Trigger LM32
Mit der Entwicklung des künstlichen Lawinenauslöse-Systems Avalanche Trigger LM32 ist dem Schweizer Unternehmen ein echter Coup gelungen: Einerseits haben im Magazinkasten bis zu 32 Sprengladungen á 5 kg Platz, andererseits ist die Sprengladung während des Hubschraubertransports nicht scharf. Nach ausgiebigen Testphasen und geringfügigen Optimierungen ist diese Innovation seit Anfang des Jahres serienreif.
Kosteneffizienz macht sich bezahlt
Das Büro Salzmann Ingenieure aus Bregenz, bekannt für Projektierungen von Seilbahnanlagen, stellt mit seinem Know-how zielgerichtete Investitionen bei Seilbahnbetreibern in großen Skigebieten sowie auch in Klein-Skigebieten auf mehreren Wegen sicher.