Kaprun – Neugestaltung des traditionellen Gletscherskigebietes
Mit der Strecke Gletscherjet 3+4 von Doppelmayr wurde am Kitzsteinhorn vor einem Jahr eine neue komfortable und leistungsfähige Seilbahnverbindung zwischen Alpincenter und dem Gletscher eröffnet. Heuer wird die Modernisierung des Gebietes mit dem Bau einer 8er-Sesselbahn, der Schmiedingerbahn, fortgesetzt.
Neuer Produktionsstandort eröffnet
Am Freitag, dem 4. November, eröffnete die Firma Fatzer AG Drahtseilwerk mit über 250 Gästen offiziell ihren Neubau in Romanshorn/Schweiz.
Turbo-Sesselbahn für das Skigebiet Silvretta Montafon
Die neue „Silvretta Bahn“ gilt mit einer Fahrgeschwindigkeit von 5,5 m/s nicht nur als derzeit schnellste 8er-Sesselbahn Vorarlbergs, sondern sie dokumentiert auch, wie man Sesselbahnen auf Top-Niveau wirtschaftlich interessant realisieren kann. Für die Gesamtplanung zeichnete einmal mehr das Bregenzer Ingenieurbüro Salzmann verantwortlich.
Von Alpha bis Omega
Genauso wie „Alpha“ und „Omega“, der erste und letzte Buchstabe des griechischen Alphabets, für das Umfassende stehen, bespielte der Oltener Produzent die gesamte Fahrzeugpalette für den weltweiten Seilbahnmarkt. In diesem Jahr wurden insgesamt rund 2.000 Fahrzeuge hergestellt.
Sechsfacher Seilwechsel beim Hammetschwand Lift
So wie Sean Connery im James Bond-Film „Goldfinger“ (1964) begaben sich vor kurzem die Spezialisten des Frutigener Unternehmens in „außerordentlicher Mission“ zum sechsfachen Seiltausch beim höchsten öffentlichen Freiluft-Aufzug Europas: dem Hammetschwand Lift in Luzern.
3S- statt 2S-Bahn am Stubaier Gletscher
Am 13. Oktober fand im Anschluss an die D-A-CH-Tagung in Innsbruck eine Exkursion zur neuen „3S Eisgratbahn“ von Leitner ropeways statt.
Vielseitige Transportlösung Zauberteppich
Immer mehr Destinationen setzen auf den Sunkid Zauberteppich als intelligente Transportlösung. Sei es vom Parkplatz zur Talstation, als Zubringer zur Gastronomie, als Anbindung ins Ortszentrum beziehungsweise an den öffentlichen Nahverkehr oder für zahlreiche weitere Anwendungen mehr.
25 Jahre 3S-Bahnen
Vor 25 Jahren, im September 1991, wurden die ersten Kabinen der ersten öffentlichen 3S-Bahn in Saas Fee auf die Strecke geschickt. 25 Jahre danach sind weltweit 17 Teilstrecken von 3S-Bahnen in Betrieb, zwei befinden sich im Bau und weitere in verschiedenen Stadien der Planungsarbeiten. Die zahlenmäßig bescheidene Familie dieser windstabilen und leistungsfähigen Seilbahngattung erreichte viele Seilbahnrekorde. Praktisch jede der gebauten 3S-Bahnen ist ein Meilenstein der Seilbahngeschichte.
Europapremiere für neuen Skiservice-Automaten
Mit einer neuen Maschine fuhr die Wintersteiger AG auf die ISPO nach München und präsentierte erfolgreich auf der weltweit größten Sportartikelmesse die „Scout“ – einen Skischleif-Automaten für Belag- und Kantenschliff.