Internationale Seilbahn Rundschau

Zehn Jahre Sommerinnovation in Grindelwald

Die Mountaincarts in Grindelwald zeigen eindrucksvoll, wie Seilbahnbetreiber durch gezielte Erlebnisangebote die Saisonauslastung steigern, neue Zielgruppen ansprechen und zusätzliche Umsätze generieren können.

Seilbahnen bieten spannende Sommeraktivitäten

Der Sommerbetrieb von Seilbahnen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, flüchten viele Urlauber von der Hitze im Tal an die frische Bergluft.

Panther XL von Prinoth kam für Antarktis-Mission des Norwegischen Polarinstituts zum Zug

Speziallösung vereint Technologien aus Pistenfahrzeugen und Raupentransportern für extreme Einsatzbedingungen

Wurzeralm: Grünes Licht für Investitionen am Frauenkar

Im Sommer beginnen die weiteren Investitionen in die Infrastruktur auf der Wurzeralm. Im Mittelpunkt stehen dabei Arbeiten rund um die Verbesserung der Anlagen am Frauenkar. Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG investiert mit Unterstützung des Landes OÖ in den nächsten vier Monaten drei Millionen Euro in den Standort, um die Wurzeralm fit für die Zukunft zu gestalten. 

Bergbahnen als Entscheidungskriterium: 40 % der Sommergäste wählen gezielt Regionen mit Bergbahnangebot

Die Silvrettaseilbahn AG und die Hochzeiger Bergbahnen Pitztal AG luden zur diesjährigen Sommertagung der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen nach Tirol. Über 90 Seilbahner:innen sowie zahlreiche Vertreter:innen der österreichischen Tourismuswirtschaft nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil.

Benützungsverbot für die Rodelbahn Heimwehfluh

Die Rodelbahn Heimwehfluh darf bis auf weiteres nicht mehr betrieben werden. Für einen sicheren Publikumsbetrieb sind gemäss der Bau- und Verkehrsdirektion umfassende Unterhaltsarbeiten erforderlich.

Modernste 3S-Seilbahn Italiens entsteht am Col Rodella: Doppelmayr realisiert neue Top-Anlage in den Dolomiten

Im Dezember 2025 wird Italiens modernste Dreiseilbahn in Betrieb genommen: Die neue 3S-Umlaufbahn von Doppelmayr ersetzt die historische Pendelbahn von Campitello auf den Col Rodella im Trentino nach 40 Jahren.

Seilbahnbranche Österreich: 3,1 % mehr Lohn und neue Sonntagszulage ab Juli 2025

Rund 18.000 Beschäftigte in der österreichischen Seilbahnwirtschaft profitieren ab 1. Juli 2025 von einer Lohnerhöhung: Der neue Kollektivvertrag (KV) sieht ein Plus von 3,1 Prozent auf die Ist-Gehälter vor. Der Einstiegslohn für neu eintretende Mitarbeiter:innen steigt damit auf 2.138 Euro brutto pro Monat.

Neues Seilbahnprojekt in den Pyrenäen: moderne Verbindung im spanischen Benasque-Tal

Ein bedeutendes Großprojekt von Leitner befindet sich derzeit in Spanien im Bau. Die 10er-Kabinenbahn „Benasque“ soll den Individualverkehr zwischen den Orten Benasque und Cerler ab der kommenden Wintersaison ganzjährig entlasten und zudem einen Beitrag zur touristischen Weiterentwicklung der Region leisten.

Karrenseilbahn: Erste Erfolge bei Reparatur

Tage nach dem dramatischen Zwischenfall bei der Karrenseilbahn, bei dem 19 Menschen und ein Hund mehrere Stunden in einer Gondel in über 150 Metern Höhe ausharren mussten, laufen die Arbeiten an der beschädigten Anlage auf Hochtouren.

Österreichischer Seilhersteller expandiert im großen Stil

Österreichischer Seilhersteller expandiert im großen Stil

Mit dem Erwerb des italienischen Stahlseilspezialisten Redaelli Tecna vom russischen Stahlkonzern Severstal setzt der Welser Seilproduzent Teufelberger den bisher größten Expansionsschritt in seiner Firmengeschichte. Der Kaufvertrag wurde bereits unter­schrieben, das Closing soll im April 2017 erfolgen.

Erfolgsgeschichte  DirectDrive

Erfolgsgeschichte DirectDrive

Mit dem getriebelosen Antriebssystem DirectDrive und dem Frequenz­um­­richter LeitDrive hat Leitner ropeways bereits vor 15 Jahren neue Maßstäbe gesetzt.

Eröffnung der „3S Eisgratbahn“ am Stubaier Gletscher

Eröffnung der „3S Eisgratbahn“ am Stubaier Gletscher

Nach nur 17 Monaten Bauzeit wurde die 3S Eisgratbahn von Leitner ropeways am Stubaier Gletscher im Rahmen eines Festaktes mit Segnung, Schützensalut und Musikkapelle am 3. Dezember 2016 feierlich eröffnet. Seilbahnpionier Heinrich Klier feierte zu diesem Anlass seinen 90. Geburtstag.

Skigebiet Jenner: Mit Hochdruck für Schnee­sicherheit

Skigebiet Jenner: Mit Hochdruck für Schnee­sicherheit

Damit bei der technischen Beschneiung aus den Schneeerzeugern die weiße Pracht rieseln kann, muss ein Versorgungssystem das Wasser mit hohem Druck zu den Beschneiungsanlagen fördern. Der folgende Beitrag gibt am Beispiel der Skiregion Jenner am Königssee einen Einblick in die dafür eingesetzte technische Ausrüstung mit einem Hochdruckpumpensystem.

Anzeigen

Newsletter