Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
Der Tiroler Planungs-Spezialist aus Schwaz begleitet seit 2008 die Seilbahnwirtschaft bei der Umsetzung von Speicherteichen, Beschneiungsanlagen und Skipisten. Durch konsequente Leistung und anspruchsvolle Referenzprojekte hat man sich einen sehr guten Ruf erarbeitet.
Erfolgsrezept richtige Planung
Umfassende Planung hinsichtlich Speichersee, Maschinenraum, Leitungsnetz und Schneeerzeuger ist die Voraussetzung für eine optimale Beschneiungsanlage.
„Riesenhafte“ Leistung in der Beschneiung
Von gewaltigen Leistungen in der Beschneiungstechnologie bis hin zum zuverlässigen Kundenservice
Zentrale Steuerung für die Beschneiungsanlage
Das Klima ist im 21. Jahrhundert sehr unbeständig geworden. Die letzten Winter waren relativ warm, und die Pistenbeschneiung erfolgt unter immer schwierigeren Bedingungen.
Neue 3S Eisgratbahn am Stubaier Gletscher
Auf Österreichs größter Seilbahnbaustelle entsteht die längste Dreiseilumlaufbahn der Alpen. Mit Kosten von 60,6 Mio. Euro ist das ein Meilenstein in der Bergbahngeschichte.
58 SOMMER-BERGBAHNEN
Mit der absoluten Rekordanzahl von 58 Mitgliedern starten die „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ in ihr 15tes Bestandsjahr.
Kabinenbahnprojekt für Gstaad
Der Schweizer Hersteller Bartholet Seilbahnen erhielt den Zuschlag für eine 10er-Kabinenbahn auf dem Eggli.
90 Jahre Tiroler Zugspitzbahn
Am 5. Juli 1926 wurde mit der Tiroler Zugspitzbahn die erste Seilbahn Tirols feierlich eröffnet. Sie erschloss den Westgipfel der Zugspitze. 2016 feiert die „Himmelsstürmerin“ ihr 90-Jahre-Jubiläum und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.