Verregneter Sommer für die Bergbahnen
Das Wetter machte vielen Schweizer Bergbahnen einen Strich durch die Rechnung. Gesamthaft gesehen ging die Gästezahl im Vergleich zum Vorjahr um 7 % zurück.
Hightech-Logistikzentrum in Verona eröffnet
Das Südtiroler Unternehmen investiert mehr als 5 Mio. Euro in das globale Logistikzentrum. Digitalisierte und automatisierte Prozesse sollen die Effizienz der Logistik bei Leitner deutlich verbessern.
Nachhaltigkeit als Gamechanger
Die kommende Wintersaison in Skigastein wird außergewöhnlich lang, die Ticketpreise steigen nur moderat. Deutlich stärker gestiegen sind hingegen die Kosten für Energie und Ressourcen. Die Gasteiner Bergbahnen investieren daher – und aus Überzeugung – in die nachhaltige Zukunft. Neben der Erweiterung der Photovoltaik-Flächen fährt die Fahrzeugflotte inklusive der Pistenfahrzeuge nun komplett mit HVO.
Neues Schmiermittel “LP Longlife” für Rollenbatterien
Die Neuentwicklung soll positive Effekte bei Verbrauch, Wartungsaufwand und Umweltfreundlichkeit bringen, verspricht Leitner.
Zufriedenes Sommer-Fazit
Die Bergbahnen in Österreich verzeichneten in der Sommersaison 2024 laut aktueller Umfrage stabile Gäste- und Umsatzzahlen. Kreative Angebote werden immer wichtiger.
Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau investiert in technische Beschneiung und neue Angebote
Ein zentrales Projekt des Tiroler Skigebiets ist die Verbesserung der Beschneiungsanlage am Wiedersberger Horn und am Reither Kogel. Außerdem wird in Niederau ein neues Technikzentrum errichtet. Die Investitionen belaufen sich auf insgesamt 4,5 Mio. Euro.
Neuer Vorstand gewählt und Durchbruch in der Ausbildungsfrage
Im Rahmen der Deutschen Seilbahntagung in Garmisch-Partenkirchen wurde die Führungsspitze neugewählt. Henrik Volpert folgt auf Matthias Stauch. In der Berufsausbildung wurde nach langen Bemühungen endlich eine Gleichwertigkeitsfeststellung von Seilbahntechniker und Industriemechaniker erzielt.
Kärntens Seilbahnen sind wichtiger Wirtschaftsfaktor
Wie zentral die Seilbahnwirtschaft für den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Kärnten ist, zeigen einmal mehr aktuelle Studien. In neue und verbesserte Angebote in den Skigebieten wurden zuletzt wieder 40 Mio. Euro investiert.
Hohe Akzeptanz bei Ticketpreisen – bis zu einer gewissen Grenze
Die Skifahrer im deutschsprachigen Raum scharren bereits in den Startlöchern. Eine aktuelle Marktanalyse zeigt eine große Vorfreude auf die kommende Wintersaison, die Rolle der Ticketpreise und wie loyal Skifahrer zu “ihrem” Skigebiet sind.