Beschneiungsanlage für die Eichenhoflifte
Mit der Planung und der Umsetzung des Ausbaus der technischen Beschneiung im Bereich der Eichenhoflifte wurden Klenkhart & Partner aus Absam beauftragt. Damit wurde ein klares Zeichen zur Attraktivierung und Belebung des mehrfach ausgezeichneten Familienskigebietes der Bergbahnen St. Johann/Tirol gesetzt.
Bergkastelbahn Nauders
Nach der Brandkatastrophe vom 21. Oktober 2015 erneuerte die Firma Frey Austria GmbH in Rekordzeit die elektrotechnischen Einrichtungen der Bergkastelbahn-Talstation.
Erste Installationen in Südamerika
Der Ticketing- und Zutrittsspezialist Axess AG stattet für die kommende Skisaison die drei größten Skigebiete von Chile mit seinen
Systemen aus.
Zugseilwechsel am Glacier 3000
Im Schweizer Gletscherskigebiet Glacier 3000 stellten die Spezialisten der Zurbrügg Seilbahnen und Montagen GmbH im Herbst 2015 beim Zugseilwechsel der exponierten Pendelbahn zwischen Gstaad und Les Diablerets ihr Können unter Beweis.
Hochmoderne Bahn mit prominenter Patin
Die Zermatt Bergbahnen AG eröffnet die kuppelbare 6er-Sesselbahn „Joscht – Hirli“ von Leitner ropeways.
Das „Wunder“ von Nauders
Trotz eines Vollbrandes im neuen Seilbahncenter in Nauders am 21. Oktober 2015, das neben der Talstation der Bergkastelbahn ein Bistro, ein großes Skidepot und ein Sportgeschäft enthält, konnte die Bahn plangemäß am 11. Dezember den Winterbetrieb aufnehmen.
„D-Line“ in Hochgurgl – ein Spitzenprodukt
Die Kirchenkarbahn in Hochgurgl/Tirol ist die erste 10er-Kabinenbahn der neuen Produktlinie „D-Line“ von Doppelmayr. Sie stellt einen wirklich umfassenden Relaunch der kuppelbaren Einseil-Umlaufbahnen des Vorarlberger Seilbahnherstellers dar.
Feldberg – Aufschwung eines Gebietes mit 125-jähriger Tradition
Im Gebiet, wo der Skilauf seit 125 Jahren seine Heimat hat, wurde zur Wintersaison 2015/2016 eine moderne 6er-Sesselbahn von Leitner ropeways eröffnet.
Langspleiß bei Seilbahnseilen – Teil 1
Im Rahmen der 5. Internationalen Stuttgarter Seiltage, die im März des vergangenen Jahres gemeinsam mit der OIPEEC-Konferenz 2015 stattgefunden haben, hat Bruno Longatti, Technischer Leiter beim Schweizer Seilhersteller Fatzer AG, ein vielbeachtetes Referat über den Stand von Wissenschaft und Technik des Langspleißes von Seilbahnseilen gehalten.