isr.at

Neue Garnituren für Pitztaler Gletscherexpress eingetroffen

Neue Garnituren für Pitztaler Gletscherexpress eingetroffen

Nach fast 40 Jahren Betrieb wurde der Pitztaler Gletscherexpress in Tirol mit Ende der vergangenen Wintersaison 2021/22 außer Betrieb genommen. Die beiden Garnituren werden durch neue Wagen ersetzt. Die Jungfernfahrt des neuen Pitztaler Gletscherexpress ist für 15. Juli 2022 geplant.

Planai-Hochwurzen-Bahnen feiern 50 Jahre

Planai-Hochwurzen-Bahnen feiern 50 Jahre

Im Zuge einer Festveranstaltung im Congress Schladming am 15. Juni 2022 haben die Planai-Hochwurzen-Bahnen ihr 50jähriges Jubiläum gebührend gefeiert. Der größte „Bergbahn- und Freizeit-Konzern“ im österreichischen Bundesland Steiermark betreibt heute 31 Seilbahnanlagen und beschäftigt rund 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, – davon 270 Ganzjahresbedienstete.

Neuer Lehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“

Neuer Lehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“

Anstelle des fünfsemestrigen Hochschullehrgangs „Seilbahn-Engineering und Management, M.Sc.“ startet im September 2022 am Vorarlberger Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Schloss Hofen der neunmonatige Lehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“. Anmeldungen werden noch entgegengenommen.

Almsommer: Wandersaison im Salzburgerland eingeläutet

Almsommer: Wandersaison im Salzburgerland eingeläutet

Am Sonntag, dem 12. Juni 2022, wurde mit einem Fest auf der Postalm in der Salzburger Gemeinde Strobl der Salzburger Almsommer gestartet. Mit dem bereits traditionellen Läuten der „Almsommer-Glocken“ verkündete Salzburgerland Tourismus den Beginn der Wandersaison.

Seilbahnen-Sommerauftakt: Mit Optimismus in den Sommer

Seilbahnen-Sommerauftakt: Mit Optimismus in den Sommer

Im Rahmen der Sommerauftakt-Pressekonferenz der Österreich Werbung gemeinsam mit dem Fachverband der Seilbahnen in der WKÖ und der Qualitätsinitiative „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“ am 7. Juni 2022 wurde ein Blick zurück auf den Bergsommer 2021 geworfen. Zudem wurde auf die Erwartungen, Trends und Aktivitäten für die kommende Sommersaison eingegangen.

Revision bei Standseilbahn „Fun’ambule“ in Neuenburg

Revision bei Standseilbahn „Fun’ambule“ in Neuenburg

Garaventa hat im Frühjahr 2022 eines der beiden Fahrzeuge der Neuenburger Standseilbahn „Fun’ambule“ einer umfassenden Revision unterzogen. Nach acht Wochen Unterbrechung bedient die modernisierte Standseilbahn wieder die Strecke im Schweizer Neuenburg / Neuchâtel vom Bahnhof zur Universität.

40 Jahre Doppelmayr USA

40 Jahre Doppelmayr USA

Die Gründung von Doppelmayr USA geht auf das Jahr 1982 zurück. Seitdem hat das Unternehmen beträchtlichen Einfluss auf die Entwicklung der Seilbahnwirtschaft in den USA genommen. Das Geschäftsjahr 2022 war vom Umsatz her das erfolgreichste in der Geschichte von Doppelmayr USA.

TechnoAlpin gewinnt iF Design Award Gold für Schneeerzeuger TT10

TechnoAlpin gewinnt iF Design Award Gold für Schneeerzeuger TT10

Für den Schneeerzeuger TT10 mit kippbarem Turm hat TechnoAlpin den renommierten iF Design Award 2022 Gold gewonnen. Das iF Industrie Forum Design mit Sitz in Hannover zählt zu den ältesten Institutionen, die Design-Preise vergeben. 2022 gab es insgesamt 11.000 Einreichungen, die besten 73 davon wurden mit einer Auszeichnung in Gold geehrt.

„Facelift“ bei PistenBully 100

„Facelift“ bei PistenBully 100

Kässbohrer hat dem PistenBully 100 ein schlankeres und kompakteres Aussehen verliehen und auch sonst einiges verändert: Eine geringere Motorendrehzahl soll Kraftstoff und CO2 sparen, ein um 16% höheres Drehmoment soll für entsprechende Kraft beim Schieben und Ziehen sorgen.

Tiroler Touristiker freuen sich über solides Saisonfinale

Tiroler Touristiker freuen sich über solides Saisonfinale

Nach guten Ergebnissen im April 2022 demonstriert Tirols Tourismuswirtschaft Optimismus. Laut dem aktuellen „Tourismusbarometer“ waren zwei Drittel der Tiroler Tourismusbetriebe mit der Wintersaison 2021/22 zufrieden. Dies und weitere Zahlen zum Saisonverlauf gab die Tirol Werbung im Zusammenhang mit dem Tiroler Tourismusforum am 24. Mai 2022 bekannt.

Silvrettaseilbahn AG ehrte zum Saisonabschluss langjährige Mitarbeiter

Silvrettaseilbahn AG ehrte zum Saisonabschluss langjährige Mitarbeiter

Anfang Mai 2022 hat erstmals seit 2019 der traditionelle Mitarbeiterball der Silvrettaseilbahn AG (SSAG) wieder stattgefunden. In einem festlichen Rahmen wurde nicht nur der gemeinsame Ausklang der diesjährigen Wintersaison gefeiert, sondern auch zahlreiche runde Jubiläen der Belegschaft gebührend gewürdigt.

Bartholet feiert 60 Jahre

Bartholet feiert 60 Jahre

Um „60 Jahre Bartholet“ gebührend zu feiern, lud der Schweizer Seilbahnhersteller Kunden, Partner, Medienvertreter und Freunde des Unternehmens zwischen dem 16. und dem 20. Mai 2022 zu Werksführungen nach Flums. Am 21. Mai 2022 findet bei Bartholet zudem von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.

Vitalpin prämierte beste Klimaschutzprojekte im Alpenraum

Vitalpin prämierte beste Klimaschutzprojekte im Alpenraum

Im Rahmen der Initiative Klimainvestment hat die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin heuer erstmals Förderpreise für den Schutz des Alpenraums vergeben. Aus knapp 40 Anträgen wurden bei der Preisverleihung am 11. Mai 2022 insgesamt elf Nominierte geehrt, als Gewinner ging die Allgäuer Destination Bad Hindelang Tourismus hervor.

US-Skigebiete freuen sich über Besucherrekord

US-Skigebiete freuen sich über Besucherrekord

Insgesamt verzeichneten die US-Skigebiete in der Wintersaison 2021/22 rund 61. Mio. Besuche, das sind um 3,5% mehr als in der bereits sehr guten Vorsaison 2020/21. Besonders die Skiregion Rocky Mountain konnte mit 25,2 Mio. Besuchen vergangenen Winter ein Rekordergebnis verzeichnen.

Österreichs Seilbahn-Verband zufrieden mit Winterssaison 2021/22

Österreichs Seilbahn-Verband zufrieden mit Winterssaison 2021/22

Letztendlich zufrieden zeigt sich Franz Hörl, Obmann der Österreichischen Seilbahnen, mit dem Ausgang der Wintersaison 2021/22. Für den gesamten Winter rechnet er mit einem Umsatz-Minus von sieben Prozent gegenüber dem Vorkrisen-Dreijahresschnitt. Und auch die Ersteintritte würden mit rund 44 Mio. (Saison 2019/20: 48,1 Mio.) wieder in Richtung „Vorkrisen-Niveau“ gehen.

World Mountain and Trail Running Championships 2023 in Innsbruck und Stubai

World Mountain and Trail Running Championships 2023 in Innsbruck und Stubai

Die gemeinsame Bewerbung von Innsbruck Tourismus und des Tourismusverbands Stubai für die World Mountain and Trail Running Championships 2023 (WMTRC 2023) setzte sich gegen eine starke internationale Konkurrenz durch. Bei dem internationalen Lauf-Festival wird sich Anfang Juni 2023 die weltweite Elite der Trail- und Bergläufer in Tirol versammeln.

Anzeigen

Newsletter