Helmut Lamprecht referierte in Salzbrug zum Thema „Sicherer Einsatz von Pistengeräten“.
Helmut Lamprecht referierte in Salzbrug zum Thema „Sicherer Einsatz von Pistengeräten“.
Ein aktuelles Urteil hat in der Branche für große Aufregung gesorgt, da in den Medien verbreitet wurde, dass sich daraus auch gegenüber Tourengehern eine Haftung für Unfälle an der Pistenkante ergeben würde.
Kürzlich gab es die mediale Schlagzeile „Land kauft marode Skigebiete auf“.
In den Tourismusregionen der Alpen spricht man fast nur noch vom Kapital „Natur und Umwelt“. Dabei wird aber oft vergessen, dass auch im Tourismus die Mitarbeitenden mindestens so wichtig sind.
Wahrnehmung von Sommertouristen in vier österreichischen Top-Skigebieten.
Der Jahresabschluss ist gemacht und ab in die Schublade damit, um den Blick nach vorne zu werfen? Oder kann man daraus doch etwas lernen?
Die 62. Internationale Tagung der Technischen Aufsichtsbehörden (ITTAB) fand vom 16. bis 21. September 2012 in Chamonix, dem traditionsreichen Tourismusort am Fuße des Mount Blanc, statt.
Vom 20. bis 23. September fand bereits zum 11. Mal das Investmentforum Sochi statt.
Mit 388 angemeldeten Teilnehmern verzeichnete die 53. Tagung der VTK (Vereinigung Technisches Kader), die vom 10. bis 12. Oktober in Adelboden abgehalten wurde, einen absoluten Besucherrekord. (1. Teil)
Der Tschechische Seilbahnverband ALDR veranstaltete heuer zum ersten Mal im jungen, sich dynamisch entwickelnden Gebiet Dolní Morava nahe der polnischen Grenze die 11. Internationale Messe der Winter- und Bergtechnologien.
Zum 8.Gesamttiroler Seilbahntag trafen sich am 5.10.2012 ca. 300 Teilnehmer in Mayrhofen im Zillertal
Eine Situation, die in Tirol derzeit sehr zwiespältig betrachtet und diskutiert wird.
Dank der Voraussicht gibt es im Land Salzburg schon länger ein mehrfach begründetes Projekt für einen künftigen Zusammenschluss von zwei bekannten Skigebieten.
Wetter, Währung, Wirtschaft? Welchem der drei W geben wir die Schuld, wenn’s nicht rund läuft? Wir können weder das Wetter, noch die Währung, noch die Wirtschaft verändern.
Mit einer aktuellen Entscheidung klärte der Verwaltungsgerichtshof die Frage, welchen Personen im Verfahren zur Einstellung des Betriebs einer öffentlichen Seilbahn eine Parteistellung zukommt.
Die Verleihung des ISR Architektur Award war einer der Höhepunkte der diesjährigen Interalpin. Insgesamt wurden sechs Projekte in den Kategorien Talstationen, Bergstationen, Gesamtprojekte und Bergrestaurants ausgezeichnet.
Vom 23. bis 24. August 2012 fand die Generalversammlung der Seilbahnen Schweiz in der Kultur- und Brückenstadt Freiburg statt.
Modellprojekt in Zusammenarbeit mit dem OITAF-Umweltausschuss