Großes Interesse beim Impulsnachmittag der ISR am 14.9.2009 auf der fafga in Innsbruck
Großes Interesse beim Impulsnachmittag der ISR am 14.9.2009 auf der fafga in Innsbruck
39. Generalversammlung der Seilbahnen Schweiz vom 17.-18.9.2009 in Lugano
7. Mountain Management Symposium
vom 20. bis 22. September 2009
in Grindelwald
Wintersaison 2008/09 mit guten Rahmenbedingungen, aber knapperen Margen
Nach dem Erfolg der ersten Auflage der „Alpitec China“ 2009 in Peking, findet diese Fachmesse für Berg- und Wintertechnologien fortan und jährlich gemeinsam mit ispo china statt.
Vom 7. bis 11. Juni 2009 fand in Wien der 58. UITP-Weltkongress und die Ausstellung Mobility & City Transport statt.
Am 22. und 23. Mai 2009 konnte bei Garaventa in Goldau „hinter die Kulissen“ geblickt werden.
Erfreuliche Bilanz und sinkende Unfallzahlen
Die Innsbrucker Nordkettenbahnen hatten im Jahr 2008 ihr erstes vollständiges Betriebsjahr mit allen Sektionen vom Congress Innsbruck bis auf das Hafelekar.
Neuer Standort in Nordtirol – eine Investition in die Zukunft
Mit 70, 6 Millionen Euro investierten die 22 Mitgliedsgesellschaften von Ski amadé mehr als je zuvor in Infrastruktur, Komfort und Beschneiung.
Wie das „Forum Seilbahnen“ im Rahmen der Deutschen Seilbahntagung 2008 in Willingen unterstrich, wollen die Bahnen als Leistungsträger touristischer Entwicklungen weiter an der Spitze der Bewegung stehen und mit maßgeschneiderten Angeboten neue Trends und
Die Seilbahnen Österreichs reinvestieren jährlich rund 50% ihres Umsatzes für noch mehr Sicherheit, Komfort und die Sicherstellung des täglichen Skibetriebes um den weltweit hohen Qualitätsstandard weiterhin zu gewährleisten und zu verbessern.
Nach einem erfolgreichen Winter blickt die Seilbahnbranche anlässlich der Generalversammlung ihres Verbandes in Pontresina zuversichtlich in die Zukunft.