isr.at

50 Jahre Interalpin

50 Jahre Interalpin

Die nächste Ausgabe der Interalpin, Weltleitmesse für alpine Technologien, geht von 6. bis 9. Mai 2025 in der Messe Innsbruck über die Bühne.

Jubiläen auf der Wurzeralm

Jubiläen auf der Wurzeralm

Kurz vor den Semesterferien in Oberösterreich verzeichnete das Skigebiet die einmillionste Seilbahnfahrt in dieser Saison und die 100.000er-Marke des neuen Förderbands wurde erreicht.

Energieautark aufs Zwölferhorn

Energieautark aufs Zwölferhorn

Die 8er-Kabinenbahn auf den Hausberg von St. Gilgen am Wolfgangsee in Salzburg wird ab kommenden Sommer großteils energieautonom mit Sonnenstrom betrieben. Die Projektpartner sprechen von einem zukunftsweisenden Projekt für die Branche.

Seilbahnverkehr in Städten –  eine Lösung?

Seilbahnverkehr in Städten – eine Lösung?

Der öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV) stößt in vielen Großstädten an seine Grenzen. Straßenbahn und Bus konkurrieren auf Straßenniveau mit dem Individualverkehr, der Bau von Schnellbahn- und U-Bahn-Linien mit eigenen Trassen ist mit sehr hohen Kosten verbunden. Es lag daher nahe, eine weitere Verkehrsebene über dem Straßenniveau anzudenken, die von Seilbahnsystemen für den ÖPNV genützt wird. Nehmen wir es vorweg: Seriöse Studien lassen den Schluss zu, dass in den dicht bebauten, historisch gewachsenen Großstädten Seilbahnen im Allgemeinen keine Lösung für städtische Verkehrsprobleme darstellen.

OITAF-Kongress: Das Programm steht fest

OITAF-Kongress: Das Programm steht fest

Das Programm für den 12. internationalen OITAF Seilbahnkongress vom 17. bis 21. Juni 2024  in Vancouver (CAN) steht nun endgültig fest. Die Referenten und die Titel der Vorträge wurden vom Lesekomitee ausgewählt.

Marco Zuncker leitet Kundendienst

Marco Zuncker leitet Kundendienst

Seit Beginn des Jahres verantwortet der langjährige Mitarbeiter der Sisag AG die Kundenbelange des Unternehmens und folgt in dieser Funktion auf Martin Mattli, der das Unternehmen verlässt.

Anzeigen

Newsletter