isr.at

Die Wirtschaft stagniert

Die Wirtschaft stagniert

Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) in Wien analysiert in seiner aktuellen Konjunkturprognose, dass die hohen Zinssätze die Investitionsnachfrage und die Nachfrage nach Bauleistungen deutlich belasten. Die Konjunkturschwäche in der EU trifft vor allem die auf Investitionsgüter spezialisierten Länder Deutschland und Österreich.

Neues Werkzeug für klimafreundliche Betriebe

Neues Werkzeug für klimafreundliche Betriebe

Der Fachverband Seilbahnen der Wirtschaftskammer Österreich präsentierte in Saalbach ein speziell auf Seilbahnbetriebe ausgerichtetes Instrument zum CO2-Monitoring. Das Ziel ist, Potenziale in Sachen Nachhaltigkeit aufzuzeigen.

Heiko Stähle neu im Vorstand bei Kässbohrer

Heiko Stähle neu im Vorstand bei Kässbohrer

Die Neubesetzung des Vorstands der Kässbohrer Geländefahrzeug AG ist mit der Bestellung zum dritten ordentlichen Vorstandsmitglied zum 1. April 2024 abgeschlossen. Vorstandssprecher Rolf Glessing scheidet aus dem Vorstand aus.

Steirische Skigebiete im Aufschwung

Steirische Skigebiete im Aufschwung

Beim Gipfeltreffen der steirischen Seilbahnunternehmen am 7. März 2024 im „Aiola im Schloss St. Veit“ in Graz gab es gute Ergebnisse zu feiern und mit WIFO-Chef Gabriel Felbermayr einen prominenten Keynotespeaker.

Ansprüche der Generation Z an Skigebiete 

Ansprüche der Generation Z an Skigebiete 

Skifahren trendet auch bei jungen Menschen. Der Branche Mut machende Ergebnisse aus der Forschung wurden bei den dritten “Gipfelgesprächen” der Fachgruppe Seilbahnen der Wirtschaftskammer Oberösterreich präsentiert.

50 Jahre Interalpin

50 Jahre Interalpin

Die nächste Ausgabe der Interalpin, Weltleitmesse für alpine Technologien, geht von 6. bis 9. Mai 2025 in der Messe Innsbruck über die Bühne.

Jubiläen auf der Wurzeralm

Jubiläen auf der Wurzeralm

Kurz vor den Semesterferien in Oberösterreich verzeichnete das Skigebiet die einmillionste Seilbahnfahrt in dieser Saison und die 100.000er-Marke des neuen Förderbands wurde erreicht.

Energieautark aufs Zwölferhorn

Energieautark aufs Zwölferhorn

Die 8er-Kabinenbahn auf den Hausberg von St. Gilgen am Wolfgangsee in Salzburg wird ab kommenden Sommer großteils energieautonom mit Sonnenstrom betrieben. Die Projektpartner sprechen von einem zukunftsweisenden Projekt für die Branche.

Anzeigen

Newsletter