Themen

Schweizer Seilbahnen gehen „verhalten positiv“ in den Sommer

Schweizer Seilbahnen gehen „verhalten positiv“ in den Sommer

Die Branchenorganisation Seilbahnen Schweiz (SBS) geht davon aus, dass auch im Sommer 2021 vor allem einheimische Gäste Ferien in den Schweizer Bergen buchen werden. Die Buchungslage in Destinationen mit einem traditionell hohen Anteil an Schweizer Gästen sehe „ziemlich positiv“ aus, so SBS.

Arosa und Lenzerheide forcieren gemeinsames digitales Angebot

Arosa und Lenzerheide forcieren gemeinsames digitales Angebot

Die vier Schweizer Unternehmen Arosa Bergbahnen AG (ABB), Arosa Tourismus (AT), Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB) und Lenzerheide Marketing und Support AG (LMS) verfolgen das Ziel, sämtliche touristischen Angebote und Services in einem gemeinsamen und kundenzentrierten „digitalen Ökosystem“ verfügbar zu machen.

Neuer Tourismus-Podcast „Be/r\gegnungen“

Neuer Tourismus-Podcast „Be/r\gegnungen“

Die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin hat mit Be/r\gegnungen eine neue Podcast-Serie gestartet, in der Experten und Praktiker aus der Branche aktuelle Themen des Tourismus in der Alpenregion diskutieren.

USA verzeichneten 2020/21 fünftbeste Skisaison

USA verzeichneten 2020/21 fünftbeste Skisaison

Die Skigebiete in den USA verzeichneten in der Wintersaison 2020/21 bei den Besucherzahlen das fünftbeste Ergebnis seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1978/79. Das teilte die US-amerikanische Interessensvereinigung National Ski Areas Association (NSAA) in einer Aussendung mit.

Bergsommer in Österreich: „Mit Abstand die Natur genießen“

Bergsommer in Österreich: „Mit Abstand die Natur genießen“

Sehr gut besucht war die gestrige Salzburger Pressekonferenz des Fachverbandes der österreichischen Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Dabei ging es primär um den Start der österreichischen Seilbahnen in die diesjährige Sommersaison. Aber auch das tragische Seilbahnunglück zwischen Stresa und dem Monte Mottarone am Lago Maggiore war ein Thema. (Einen technisch fundierten Bericht über diesen äußerst traurigen Vorfall wird es in der ISR 3/21 geben.)

Filmakademie zeichnet James-Bond-Erlebniswelt Sölden aus

Filmakademie zeichnet James-Bond-Erlebniswelt Sölden aus

Die European Film Academy prämiert die James-Bond-Erlebniswelt „007 Elements“ in Sölden (AT) mit der begehrten Auszeichnung „Treasure of European Film Culture“. In Österreich durfte sich bislang nur das Wiener Riesenrad damit schmücken. Insgesamt 13 Schauplätze in ganz Europa finden sich in der illustren Liste europäischer Kulturschätze.

Karl Schmidhofer wird neuer ÖSV-Präsident

Karl Schmidhofer wird neuer ÖSV-Präsident

Der 59-jährige Steirer Karl Schmidhofer tritt die Nachfolge von Peter Schröcksnadel als Präsident des Österreichischen Skiverbands an, der wohl einflussreichsten Sportorganisation des Landes. So wie Peter Schröcksnadel hat auch Karl Schmidhofer einen starken Bezug zur Seilbahnwirtschaft.

Ohne Schließungstag durch die Pandemie

Ohne Schließungstag durch die Pandemie

Die Arosa Bergbahnen AG hat das Geschäftsjahr 2020/21 bis zum 31. März – einem ersten Zwischenergebnis zufolge – mit einem Umsatzminus von 15 % abgeschlossen. Der Rekord-Sommer 2020 und wirkungsvolle Schutzkonzepte konnten einen stärkeren Rückgang verhindern. Am Ende des Geschäftsjahres rechnen die Arosa Bergbahnen mit einem „neutralen Ergebnis“.

Alpiner Ticketverbund startet in die Sommersaison

Alpiner Ticketverbund startet in die Sommersaison

Die drei österreichischen Alpin-Regionen Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die Schmittenhöhe in Zell am See sowie das Kitzsteinhorn Kaprun, die gemeinsam den Ticketverbund „Alpin Card“ bilden, präsentierten sich im Rahmen eines Online-Pressegesprächs am 18. Mai 2021 zum Auftakt der Sommersaison. Nach einem kurzen Rückblick auf die Wintersaison 2020/21 wurde über einige Neuheiten in den Destinationen berichtet.

Rückblick auf Schweizer Wintersaison 2020/21

Rückblick auf Schweizer Wintersaison 2020/21

Die Covid-19-Pandemie sorgte in der Schweiz für eine turbulente Wintersaison 2020/21. Rückgänge sind sowohl bei den Ersteintritten als auch bei den Personentransportumsätzen der Schweizer Seilbahnen zu beobachten. Die kumulierten Werte bis 30. April 2021 zeichnen ein deutliches Bild der großen Herausforderungen, vor der die Branche nun steht.

Insights – inspired by motion

Insights – inspired by motion

Dieses Online-Event bot gestern ab 18 Uhr den internationalen Teilnehmern auf Deutsch und auf Englisch einen exklusiven Einblick in die Welt der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe. Neben zahlreichen Lokalaugenscheinen bei interessanten Seilbahnanlagen, in denen die jeweiligen CEOs der Seilbahnunternehmen informative Erfahrungsberichte über den Anlagenbetrieb sowie die stets überaus positiven Auswirkungen auf die Entwicklung ihres Skigebiets lieferten, wurden seitens der Seilbahnexperten von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe auch spannende Produktneuheiten präsentiert.

Digital-Talkreihe „Tirol im Gespräch“

Digital-Talkreihe „Tirol im Gespräch“

In den Ende April 2021 abgehaltenen Gesprächen präsentierten Tiroler Gastgeber und Tourismus-Experten Perspektiven und Vorbereitungen für den Sommerurlaub. Außerdem wurde mit internationalen Medienvertretern über diese Themen-Schwerpunkte, bezogen auf das Urlaubsland Tirol, diskutiert.

Gletscherbahnen Kaprun AG präsentiert Geschäftsjahr 2019/20

Gletscherbahnen Kaprun AG präsentiert Geschäftsjahr 2019/20

Bei der diesjährigen virtuellen Hauptversammlung ließ das Seilbahnunternehmen das außergewöhnliche Geschäftsjahr 2019/20 Revue passieren. In bleibender Erinnerung blieb die Eröffnung der neuen 3S-Bahn „3K K-onnection“ am 30. November 2019. Im März 2020 veränderte die Covid-19-Pandemie schließlich die Welt und spiegelte sich auch in den Gästezahlen wider.

Optimismus bei Prowinter Digital 2021

Optimismus bei Prowinter Digital 2021

Rund 600 Teilnehmer und 1.000 Aufrufe des Online-Marketplace konnte die digitale Fachmesse für Verleih und Innovation im Wintersport und Bergtourismus der Messe Bozen AG für sich verzeichnen. Für die kommenden Saisonen, denen man optimistisch entgegensieht, werde der Verleih immer wichtiger, so das Fazit der Veranstaltung.

Individualgäste sorgen für erfreuliche Wintersaison am Minschuns

Individualgäste sorgen für erfreuliche Wintersaison am Minschuns

Obwohl die Gäste in den Gruppenunterkünften fehlten, verzeichneten die Skilifte am Minschuns im Kanton Graubünden (CH) in dieser Wintersaison nur ein leichtes Minus von 2,3 % bei den Ersteintritten gegenüber dem Vorjahr. Die Skischule Val Müstair vermeldete außerdem das zweitbeste Resultat der letzten sechs Jahre.

Negative Bilanz für Schweizer Seilbahnen

Negative Bilanz für Schweizer Seilbahnen

Trotz guter Schnee- und Wetterbedingungen blieben die Besucher auch im März 2021 aus, wie das Saison-Monitoring des Branchenverbandes Seilbahnen Schweiz (SBS) zeigt. Weniger internationale Gäste und Gastronomiebeschränkungen wirkten sich am stärksten aus.

Anzeigen

Newsletter