Sommer am Berg

Dinner in der Panoramakabine

Dinner in der Panoramakabine

In Walenstadt in der Schweiz entsteht ein spezielles Gastroerlebnis: Seilbahnbauer Bartholet und La Culina, ein Catering-Unternehmen aus Bad Ragaz, eröffnen im Sommer 2020 das Pop-Up-Restaurant La Gondola.

Schweizer Bergbahnen nehmen ab 6. Juni Betrieb wieder auf

Schweizer Bergbahnen nehmen ab 6. Juni Betrieb wieder auf

Nach dem fast dreimonatigen Stillstand aufgrund der Corona-Pandemie dürfen die Bergbahnen in der Schweiz aufatmen: Der Schweizer Bundesrat hat am 27. Mai 2020 die dritte Lockerungsetappe beschlossen – somit dürfen die Seilbahnen ab 6. Juni 2020 den Betrieb wieder aufnehmen. Voraussetzung dafür sind entsprechende Schutzmaßnahmen für Gäste und Mitarbeiter. Der Branchenverband Seilbahnen Schweiz (SBS) stellt eine Grundlage für diese notwendigen Schutzkonzepte zur Verfügung.

Die „Queen“ vom Thunersee strandet in der Bucht

Die „Queen“ vom Thunersee strandet in der Bucht

Auch in schwierigen Zeiten wie diesen gilt es nach vorne zu schauen und schon jetzt für die Zukunft zu planen. Im Firmenverbund mit der Sunkid GmbH bietet das Schweizer Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von individuellen Kinder-Erlebniswelten alles aus einer Hand. Ein besonderes Beispiel dafür ist der „gestrandete“ Raddampfer Blümlisalp für die Gemeinde Spiez.

Strategietagung der „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen in Tirol“

Strategietagung der „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen in Tirol“

Bergbahnen sind mehr als nur Transportmittel und spielen eine zentrale Rolle für das Erlebnis „Bergsommer“ – das zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie. Die Berge müssen besonders für nicht bergaffine Urlauber mit positiven Emotionen aufgeladen werden. Die Mitglieder der Qualitätsinitiative „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“ sind hier Innovationsführer.

58 SOMMER-BERGBAHNEN

58 SOMMER-BERGBAHNEN

Mit der absoluten Rekordanzahl von 58 Mitgliedern starten die „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ in ihr 15tes Bestandsjahr.

Winter adé – Bergsommer ante portas

Winter adé – Bergsommer ante portas

Nach dem fulminanten Verlauf der zweiten Hälfte der Wintersaison 2015/2016 mit überraschend positiven Beförderungs- und Umsatz-Ergebnissen in den meist höher gelegenen Skigebieten kann die Seilbahnbranche zufrieden Bilanz ziehen.

Innovative Freizeittechnik  belebt den Bergsommer

Innovative Freizeittechnik belebt den Bergsommer

Das Tiroler Unternehmen und seine Partner konnten in diesem Sommer am Berg erneut zahlreiche interessante Projekte realisieren. Angefangen von Spielplätzen in unter­schied­lichen Größen bis hin zu thematisierten Erlebniswelten reicht die Vielfalt an Attraktionen.

Österreichs Seilbahnen im Sommer

Österreichs Seilbahnen im Sommer

Im Sommer 2010 konnten die österreichischen Seilbahnen 10,3 Mio. Sommergäste anlocken, welche 29,8 Mio. Beförderungen in Anspruch nahmen. An rund 26.000 Betriebstagen wurde ein Kassenumsatz von € 95,6 Mio. gemacht.

Anzeigen

Newsletter