Piste & Beschneiung

Bahnbrechend in jedem Schnee

Bahnbrechend in jedem Schnee

Spezialist für die Entwicklung und Herstellung technisch hochstehender Geräte für die Schneeräumung auf Straße und Schiene und spezialisierter Geräte für die Bearbeitung von
Schneepisten

„Schneefresser“ aus dem Allgäu

„Schneefresser“ aus dem Allgäu

Ob die Zugspitze, die Feldbergbahn, die Kessel-Lifte in Inzell, die Gemeinde Ober­ammer­gau oder die Skihalle in Hemel Hempstead bei London – die leistungsstarken Front­anbau­fräsen für kleinere Pistenfahrzeuge aus dem bayerischen Allgäu erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

8-Mio.-Euro-Auftrag

8-Mio.-Euro-Auftrag

Mit einem weiteren Ausbau des Skicircus Saalbach Hinterglemm und der neuen Skiverbindung Saalbach Hinterglemm – Fieberbrunn realisiert TechnoAlpin eines der derzeit größten Beschneiungsprojekte in Österreich.

Innovative Pistenmaschine

Innovative Pistenmaschine

Mit einer Weltneuheit, dem neuen PistenBully 100, präsentierte die Kässbohrer Geländefahrzeug AG auf der Interalpin 2015 die nächste Fahrzeuggeneration.

Sehr gute Auftragslage

Sehr gute Auftragslage

Ein wichtiger Gradmesser für den Erfolg eines Unternehmens sind gut gefüllte Auftragsbücher. Dem Team von Demaclenko rund um CEO Andreas Dorfmann ist es binnen kürzester Zeit gelungen, die Marke „Demaclenko“ in der Beschneiungsbranche sehr gut zu etablieren.

Top of Europe

Top of Europe

Im Winter 2014/2015 hat sich die Jungfrau Ski Region mit dem einmaligen Panorama Eiger, Mönch und Jungfrau in der Schweiz entschieden, 17 ihrer Pistenfahrzeuge mit SNOWsat auszurüsten.

Textiler Schnee am Lifteinstieg

Textiler Schnee am Lifteinstieg

Das junge Startup-Unternehmen aus Sachsen hat zuletzt auf der Interalpin 2015 in Innsbruck mit seiner patentierten textilen Skipiste für den Lifteinstieg, die Liftspur oder für Pistenabschnitte für Aufsehen gesorgt.

St. Moritz rüstet sich für die Alpine Ski-WM 2017

St. Moritz rüstet sich für die Alpine Ski-WM 2017

Die Engadin St. Moritz Mountains AG baut seit 2013 ihre technische Beschneiung massiv aus und setzt dabei erneut auf das Know-how des Beschneiungsexperten. Abgesehen von einer Reduzierung der bisherigen Einschneizeit ist die Verbesserung der Ökobilanz ein zentraler Aspekt dieses Vorzeigeprojekts.

Premiere für Snowfactory in der Schweiz

Premiere für Snowfactory in der Schweiz

In der Biathlon Arena Lenzerheide wurde erstmals in der Schweiz Anfang November 2015 die Snowfactory einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Damit ist die technische Schnee-Erzeugung bei Plusgraden möglich.

Anzeigen

Newsletter