Kurz vor den Semesterferien in Oberösterreich verzeichnete das Skigebiet die einmillionste Seilbahnfahrt in dieser Saison und die 100.000er-Marke des neuen Förderbands wurde erreicht.
Kurz vor den Semesterferien in Oberösterreich verzeichnete das Skigebiet die einmillionste Seilbahnfahrt in dieser Saison und die 100.000er-Marke des neuen Förderbands wurde erreicht.
Die 8er-Kabinenbahn auf den Hausberg von St. Gilgen am Wolfgangsee in Salzburg wird ab kommenden Sommer großteils energieautonom mit Sonnenstrom betrieben. Die Projektpartner sprechen von einem zukunftsweisenden Projekt für die Branche.
Ein Highlight der von Garaventa errichteten “Lone Peak Tram” in Big Sky, Montana (USA) sind die Kabinen, die im Sommer durch zwei rechteckige Glasbodenelemente einen spektakulären Blick nach unten ermöglichen.
Mit gleich neun neuen Anlagen von Leitner in Slowenien, Bosnien, Polen und Bulgarien wird die Beförderungsqualität deutlich erhöht und der touristische Aufschwung in diesen Ländern weiter vorangetrieben.
“Neue” Seilbahn auf den höchsten Berg im Kanton Luzern: Garaventa hat die Pendelbahn Sörenberg–Brienzer Rothorn erneuert.
Mit AURO für Sesselbahnen hat die Doppelmayr-Gruppe in Sachen autonomer Seilbahnmobilität den nächsten Meilenstein erreicht. In der Schweiz und in Österreich wurde von den zuständigen Behörden die Betriebsbewilligung erteilt.
Die Skigebiete in Deutschland profitierten Anfang Dezember von kalten Temperaturen, Schneefall, Sonnenschein und damit optimalen Wintersportbedingungen.
Das vorhandene Transportsystem des Newark Liberty International Airport (USA) soll durch ein modernes und zuverlässiges “People Mover System” ersetzt werden. Die Doppelmayr-Gruppe wird für das Design, den Bau, den Betrieb und die Wartung des automatischen Cable Liners verantwortlich sein.
Die Standseilbahn Linthal – Braunwald im Schweizer Kanton Glarus ist die einzige öffentliche Verkehrsverbindung in den autofreien Ferienort Braunwald. Im November 2023 hat Garaventa die Bahn aus dem Jahr 1907 umfassend überarbeitet. Damit ist die Verfügbarkeit bis zum Jahr 2035 gesichert.
Der Einsessellift „Oldřichovice – Javorový vrch“ in Tschechien ist heute das letzte in Betrieb stehende Exemplar der ersten Generation dieser Seilbahngattung in der ehemaligen Tschechoslowakei.
Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden Materialseilbahn-Herstellers Agudio im Nonstal, Trient (I). Im Ort Predaia wird eine 1,3 km lange kuppelbare Einseilumlaufbahn künftig Äpfel von einem Verarbeitungszentrum zu unterirdischen Kühlstollen transportieren.
Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und Finnland. Neben mehreren 6er-Sesselbahnen und Schleppliften hat Leitner auch eine der ersten 8er-Sesselbahnen in Finnland realisiert.
Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer 2023 die neue 10er-Kabinenbahn „Dub Kuk“ von Leitner. Die EUB führt über 3,9 km direkt vom Meer zur 1.348 m hoch gelegenen Ortschaft Kuk auf dem Berg Lovćen.
Die Bergbahnen Fieberbrunn in Tirol ersetzen die Gruppenumlaufbahnen auf den Lärchfilzkogel aus dem Jahr 1991 durch eine moderne 10er-Kabinenbahn der Doppelmayr D-Line mit CWA Omega V Kabinen. Der Baubeginn soll im April 2024 erfolgen, die Fertigstellung ist für Dezember 2024 geplant.
Die Bundesgartenschau (BUGA) ist eine deutsche Ausstellung zu Gartenbau und Landschaftsarchitektur sowie zu aktuellen Themen wie Klima, Energie, Umwelt und Nahrungssicherung. Die BUGA 2023 in Mannheim findet auf zwei etwa 2 km entfernten Geländebereichen statt, im Spinelli- und Luisenpark. Während der 178 Tage Ausstellungsdauer verbindet eine 10er-Kabinenbahn von Doppelmayr beide Areale im Dauerbetrieb.
Am 29. Juni 2023 eröffnete Skyline Enterprises gemeinsam mit Doppelmayr Neuseeland die „Skyline Queenstown Gondola“ im neuseeländischen Ski- und Tourismusort Queenstown. Die 10er-Kabinenbahn der D-Line hat eine Förderleistung von 3.000 P/h und bringt Gäste mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 m/s auf den „Bob’s Peak“.
Im Südtiroler Ski- und Wandergebiet Brixen-Plose ist am 8. Juli 2023 die neue „Plose-Bahn“ von Leitner eröffnet worden. Die 10er-Kabinenbahn ermöglicht als eine der ersten das vollautomatisierte Be- und Entladen vom Mountaincarts. Auch der Biketransport außerhalb der Kabinen ist einfach möglich.
Im Beisein von 25 Behördenvertretern, Sachverständigen und Anrainern wurde am Dienstag, den 4. Juli 2023, unter der Regie des Seilbahnministeriums die behördliche Bewilligung für die neue 10er-Kabinenbahn „Rohrmoos I“ erteilt. Die neue Bahn ist eine wichtige Verbindungsbahn in der steirischen „Vier-Berge-Skischaukel“ Hauser-Kaibling – Planai – Hochwurzen – Reiteralm.
Seit Georg Eisath im Jahr 2008 die Liftanlagen zwischen Welschnofen und Karersee übernommen hat, hat sich das heute als „Carezza Dolomites“ bekannte Gebiet zu den Top-Destinationen in Südtirol entwickelt. Zwei der neuesten Seilbahninvestitionen sind etwas Besonderes – die Kabinenbahnen König Laurin I und II mit „unsichtbarer“ Bergstation und die Pendelbahn Tiers – Frommeralm mit einer Terrasse auf dem Kabinendach.
Die neue hochmoderne 10er-Kabinenbahnen Flying Mozart I + II von Doppelmayr/Garaventa in Wagrain mit vielen Features sind das letzte noch fehlende Puzzle-Stück des Generationenprojektes „Skifahren über 12 Gipfel und 5 Täler“ des Snow Space Salzburg.