Perfektion, wohin das Auge reicht: Am 22. August 2016 öffnete das neue, luxuriöse Casino Resort Wynn Palace in Cotai, Macau seine Pforten.
Perfektion, wohin das Auge reicht: Am 22. August 2016 öffnete das neue, luxuriöse Casino Resort Wynn Palace in Cotai, Macau seine Pforten.
Die Realisierung einer Pendelbahn über die Halong-Bucht im Norden von Vietnam durch die Doppelmayr/Garaventa Gruppe stellt alle bisherigen Dimensionen in den Schatten. In den beiden Kabinen haben je 230 Personen Platz und mit 188,88 Meter steht hier die höchste Seilbahnstütze der Welt. Aber auch sonst ist bei dieser Bahn so ziemlich alles im XXL-Format.
Auf Österreichs größter Seilbahnbaustelle entsteht die längste Dreiseilumlaufbahn der Alpen. Mit Kosten von 60,6 Mio. Euro ist das ein Meilenstein in der Bergbahngeschichte.
Mit der absoluten Rekordanzahl von 58 Mitgliedern starten die „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ in ihr 15tes Bestandsjahr.
Am 5. Juli 1926 wurde mit der Tiroler Zugspitzbahn die erste Seilbahn Tirols feierlich eröffnet. Sie erschloss den Westgipfel der Zugspitze. 2016 feiert die „Himmelsstürmerin“ ihr 90-Jahre-Jubiläum und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.
Das Bregenzer Ingenieurbüro hatte 2015 sehr gut zu tun und das gilt auch für das aktuelle Jahr. Im folgenden Bericht liefern wir einen Auszug der von Melzer & Hopfner realisierten Projekte im Jahr 2015.
Die neue Panoramabahn Heidbüel bietet von Churwalden nicht nur einen optimalen Einstieg in das Skigebiet Arosa-Lenzerheide, sondern ist als erste 8er-Kabinenbahn des Seilbahn-Spezialisten aus Flums und seiner Tochter Gangloff Cabins AG der Beweis für die enorme Innovationskraft der Bartholet-Gruppe.
Eine 8er-Kabinenbahn des Südtiroler Herstellers bringt ab Herbst 2016 Touristen und Pilger zu einer monumentalen Christusstatue in Mexiko – gleichsam direkt in die Arme Christi.
Die neue Penkenbahn beeindruckt mit innovativer 3S-Technologie und ist Teil der Mobilitätsvision der Gemeinde.
Neue Bahnen und neue Pisten im Hochpustertal
Doppelmayr Italia hat im Sommer 2013 von Saring nach Aschbach (Vinschgau/Südtirol) in der Gemeinde Algund eine moderne Pendelbahn eröffnet. Die ISR besuchte die Bahn und hat sich nach den Erfahrungen des ersten Betriebsjahres erkundigt.
Seit Dezember 2013 (1. Teilstrecke) bzw. März 2014 (2. Teilstrecke) ersetzte eine moderne Kabinenbahn von Leitner die ursprüngliche Doppelsesselbahn aus den Jahren 1949/50 zum Berg Sněžka (Schneekoppe).
Mit der neuen 10er-Kabinenbahn „Steinbergbahn“ in Leogang und der neuen 8er-Sesselbahn „Polten“ in Saalbach ist der Skizirkus Saalbach-Hinterglemm-Leogang für die laufende Wintersaison 2014/15 bestens aufgestellt. Als Generalplaner fungierte das Ingenieurbüro Melzer & Hopfner.
Anlässlich des Neubaus der Pendelbahn Fräkmüntegg – Pilatus Kulm fand Anfang Dezember 2014 ein Baustellengespräch statt. Beim Lokalaugenschein im Bereich der Talstation Fräkmüntegg gaben die Verantwortlichen einen Überblick über ihre laufenden Projekte und die Entwicklungen am internationalen Seilbahnmarkt.
Auf die aktuelle Wintersaison wurde mit dem Neubau der 6er-Sesselbahn am Waldkopf im bayerischen Skigebiet Sudelfeld eine Modernisierungsoffensive eingeleitet. Sie basiert auf einem Masterplan, den das Bregenzer Planungsbüro 2005 erstellt hat.
Die erneuerte Pendelbahn „Davos – Ischalp“ auf das Jakobshorn und eine neue
4er-Sesselbahn „Zuoz – Albanas“ stellen wichtige Verbesserungen in den zwei Graubündner Skigebieten dar.
Der von Drachen-Legenden umwitterte Hausberg von Luzern mit einer über 150-jährigen Tourismustradition hat am 3. April 2015 eine neue Pendelbahn mit einzigartigen Kabinen bekommen.
Im Dezember 2014 ersetzte die Davos Klosters Bergbahnen AG die 1. Teilstrecke der Jakobshornbahn. Durch diese neue moderne Zubringerbahn wurde die bisherige Förderleistung ins Gebiet verdoppelt.
Seit 1930 bringt die erste, längste und höchste Seilbahn im Allgäu Gäste auf den Hausberg von Oberstdorf.
Der im Jahr 1971 erbaute und 2011 stillgelegte Einsessellift zum Brentenjoch wurde innerhalb von nur neun Monaten umfassend revitalisiert und instandgesetzt. Am 1. Mai 2015 nahm er seinen Betrieb wieder auf.