Seilbahnen

Montenvers – Mer de Glace

Montenvers – Mer de Glace

Seit dem Jahr 1961 verbindet eine Seilbahn die Endstation der Zahnradbahn Chamonix – Montenvers mit der Eisgrotte am Fuße des längsten Gletschers Frankreichs – des Mer de Glace.

Doppelmayr Holding trotz Umsatzrückgang zuversichtlich

Doppelmayr Holding trotz Umsatzrückgang zuversichtlich

Die Doppelmayr Holding SE, die Muttergesellschaft der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe, verzeichnete im Geschäftsjahr 2020/21 pandemiebedingt einen Umsatzrückgang von 12,5 %, die Kennzahl “Betriebsleistung” hat sich um 30 % reduziert. Für die kommenden Jahre ist man dennoch optimistisch.

Neue Valisera Bahn soll ab Dezember 2021 in Betrieb gehen

Neue Valisera Bahn soll ab Dezember 2021 in Betrieb gehen

Die neue Valisera Bahn im Skigebiet Silvretta Montafon im Bundesland Vorarlberg (AT) ist eine der ersten halbautonom betriebenen Seilbahnen. Wie die ISR bereits berichtete, ist die Valisera Bahn mit dem von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe entwickelten autonomen Fahrgastsystem “AURO” ausgestattet.

Züricher Polybahn nach Runderneuerung wieder in Betrieb

Züricher Polybahn nach Runderneuerung wieder in Betrieb

Die Polybahn ist eine meterspurige Standseilbahn, die seit 1889 den Platz „Central“ beim Züricher Hauptbahnhof mit dem Platz vor dem Hauptgebäude der Universität ETH Zürich verbindet. Während des Sommers 2021 wurde die Bahn von Garaventa und den Verkehrsbetrieben Zürich von Grund auf erneuert. Am 17. September 2021 nahm sie mit einem neuen Antrieb mit Verschiebeeinrichtung wieder Fahrt auf.

Neuer „Ski plus City Pass Stubai Innsbruck”

Neuer „Ski plus City Pass Stubai Innsbruck”

Unter dem Motto “Das beste am Berg und das beste in der City mit einem Ticket“ haben die Wintersport Tirol AG & Co Stubaier Bergbahnen KG und die Tourismus Information Innsbruck federführend für den Winter 2021/22 einen neuen Mehr-Tages-Pass aufgelegt. Der neue Pass ist in dreizehn Skigebieten und zahlreichen Freizeit- und Kultureinrichtungen rund um die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck gültig.

21 neue Lehrlinge bei Doppelmayr

21 neue Lehrlinge bei Doppelmayr

21 neue Lehrlinge haben am 1. September 2021 ihre Ausbildung bei Doppelmayr im Werk „Hohe Brücke” in Wolfurt (AT) begonnen. Rechtzeitig zum Start der neuen Lehrlinge sind die Ausbildungsbereiche Elektrotechnik und Mechatronik in neue Räumlichkeiten umgezogen. Somit ist die komplette Grundausbildung für alle fünf Lehrberufe bei Doppelmayr an einem Standort vereint.

Neue Pendelbahn in Norwegen

Neue Pendelbahn in Norwegen

Nach 13 Monaten Bauzeit ging Anfang der Sommersaison 2021 eine der längsten Seilbahnen Norwegens in Betrieb: Die von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe errichtete Pendelbahn „Romsdalgondolen“ bringt Besucher von Åndalsnes am Fjord mit einer Fahrgeschwindigkeit von 10 m/s auf den Ausflugsberg Nesaksla.

Guinness-Weltrekord für Cablebús 2 in Mexiko-Stadt

Guinness-Weltrekord für Cablebús 2 in Mexiko-Stadt

Die am 8. August 2021 in Mexiko-Stadt in Betrieb genommene Kabinenbahn Cablebús 2 von Leitner wurde kürzlich mit dem Guinness-Weltrekord ausgezeichnet. Mit einer Länge von 10,55 km ist der Cablebús 2 die längste urbane Seilbahn der Welt.

Neue 8er-Sesselbahn für Neuseeland

Neue 8er-Sesselbahn für Neuseeland

Leitner hat eigenen Angaben zufolge im Skigebiet Mount Hutt, 90 km südlich von Christchurch, die erste 8er-Sesselbahn Neuseelands errichtet. Bei der Ausführung wurden speziell den besonderen Witterungsverhältnissen auf der neuseeländischen Südinsel Rechnung getragen.

Maßgeschneiderte Lösung für Tragseil-Wechsel am Stockhorn

Maßgeschneiderte Lösung für Tragseil-Wechsel am Stockhorn

Seit 50 Jahren schweben die Kabinen der Stockhornbahn von Erlenbach (CH) hinauf auf das Stockhorn über der Stadt Thun. Im Frühling 2021 war es an der Zeit, die Tragseile der zweiten Teilstrecke „Chrindi-Stockhorn“ zu ersetzen. Garaventa entwickelte dafür eine maßgeschneiderte Lösung.

Verhaltenes Sommergeschäft in der Schweiz

Verhaltenes Sommergeschäft in der Schweiz

Das vorwiegend kühl-nasse Sommerwetter in den Monaten Mai – Juli 2021 führte dazu, dass die Umsätze der Schweizer Seilbahnen deutlich unter den Erwartungen liegen. Dazu kommt, dass Gäste aus Übersee in der Schweiz noch weitgehend fehlen, während Schweizer wieder häufiger Sommerurlaub im Ausland machen.

Architekturwettbewerb für das Hotel Schafbergspitze

Architekturwettbewerb für das Hotel Schafbergspitze

Im April 2021 erfolgte der Start zum Neubau der Talstation der Schafbergbahn (Bundesland Salzburg, AT). Nun hat die Betreiberin der Zahnradbahn, die Salzburg AG Tourismus, einen Architekturwettbewerb für das Hotel Schafbergspitze ausgerufen.

Neues Leitner-Werk in der Slowakei offiziell eröffnet

Neues Leitner-Werk in der Slowakei offiziell eröffnet

Nach elf Monaten Bauzeit wurde Ende Juni 2021 das neue Werk von Leitner im slowakischen Stará Ľubovňa im Beisein des slowakischen Wirtschaftsministers Richard Sulík offiziell eröffnet. Insgesamt investierte die Leitner-Tochtergesellschaft Leitech s.r.o. fünf Millionen Euro in die Weiterentwicklung des Standorts im Nordosten der Slowakei.

Neuer Masterplan für das Goldeck

Neuer Masterplan für das Goldeck

Die Bergbahnen Goldeck in Kärnten (AT) haben mit einem neuen Masterplan die Grundlage für die weitere touristische Entwicklung gelegt. Unter anderem soll der Gipfel des Goldecks in Form eines „integrierten Gipfelerlebnisses“ wieder erschlossen werden.

„El Cablebús Linea 1“ in Mexiko-Stadt eröffnet

„El Cablebús Linea 1“ in Mexiko-Stadt eröffnet

Die knapp zehn Kilometer lange urbane Seilbahnverbindung ging am 11. Juli 2021 offiziell in Betrieb. Die neue D-Line mit Omega V 10er-Kabinen wurde in Zusammenarbeit mit der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe errichtet. Sie schließt direkt an den größten Verkehrsknotenpunkt von Mexiko-Stadt an und ist damit komplett in das öffentliche Verkehrsnetz integriert.

Neue Seilbahn-Linie in Mexiko-Stadt wird eröffnet

Neue Seilbahn-Linie in Mexiko-Stadt wird eröffnet

Am Samstag, den 24. Juli 2021, findet die offizielle Eröffnung der von Leitner errichteten Seilbahnlinie “Cablebús 2” statt. Die rund elf km lange Seilbahnanlage im Bezirk Iztapalapa, im Südosten der Metropolregion Mexiko-Stadt, soll Pendlern eine sichere und schnellere Verbindung zwischen zwei U-Bahn-Stationen bieten.

Anzeigen

Newsletter