Retrofit-Projekte in der Schweiz
Der Trend zum ökologisch verantwortungsvollen Betrieb und nachhaltigen Investitionen nimmt weiter an Fahrt auf. In den Schweizer Skigebieten “St. Moritz – Corviglia” und “Arosa Lenzerheide” werden von Leitner aktuell zwei Seilbahnen retrofit gemacht.
Die Lust auf den alpinen Skisport bleibt hoch
Laut einer Branchenumfrage von Vitalpin bleibt Skifahren im Trend, während die Nachfrage nach Tourensets stagniert. Optimismus gibt es auch in der Ferienhotellerie.
Leidenschaft für Schnee
Seit 21. August 2024 steht Martin Ganzer an der Spitze der Supersnow GmbH mit Sitz in Roppen/Tirol. Im Gespräch mit der ISR verrät der neue CEO seine Ziele im Unternehmen, was ihn an der Aufgabe von Anfang an begeisterte und welche Qualitätsstandards er verfolgt.
Cablebús Línea 3 in Mexico City ist in Betrieb
Mit der neuen 10er-Kabinenbahn in der mexikanischen Metropole hat die Doppelmayr-Gruppe ein weiteres großes urbanes Seilbahnprojekt erfolgreich umgesetzt.
Weißsee-Bahn vor dem Aus
Der Salzburger Hotelier Wilfried Holleis will Ende September die Seilbahn der “Weißsee Gletscherwelt” und das bekannte Berghotel “Rudolfshütte” schließen. Er nannte betriebswirtschaftliche Gründe – vor allem bei der Seilbahn – sowie die mangelnde Unterstützung des Landes für diese Leitbetriebe.
Abo-Modell wie beim Streamen in Schweizer Skigebiet
Die Toggenburg Bergbahnen im Kanton St. Gallen lancieren ein Monats-Aboangebot. Für 79 CHF gibt es uneingeschränkten Zugang am Chäserrugg.
Wechsel in der Geschäftsführung der Klausberg Seilbahn AG
Michael Ausserhofer folgt als Geschäftsführer auf Walter Fischer, der in den über 50 Jahren des Bestehens des Unternehmens einen großen Teil der Erfolgsgeschichte mitverantwortete.
Steirische Seilbahnen investierten kräftig
Winterliche Stimmung im Sommer herrschte bei der steirischen Seilbahn-Tagung am Dachstein. Die Seilbahnen im Bundesland sind für die kommende Saison gut gerüstet: 105 Mio. Euro wurden zuletzt in die Infrastruktur investiert.
Gästezahlen auf hohem Niveau
Die Initiative „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“ (BÖSB) zieht eine positive Zwischenbilanz über den Sommer 2024.