Bergbahnen in Maria Alm investieren in Photovoltaik
Juni 3, 2024 | Innovation & Nachhaltigkeit, Seilbahnen, Umwelt
Die Anlage wird einen jährlichen Energieertrag von rund 100.000 kWh erzielen. Diese Energiemenge deckt ca. ein Viertel des jährlichen Strombedarfs der “Natrunbahn” ab.
WeiterlesenDer Ötscher bekommt eine neue Seilbahn
Mai 29, 2024 | Seilbahnen, Tourismus
Im strauchelnden Skigebiet im Süden Niederösterreichs hegt das Land Millionenpläne. In Lackenhof soll eine moderne Seilbahn gebaut werden.
WeiterlesenGenerationenwechsel im Aufsichtsrat der Schmittenhöhebahn AG
Mai 27, 2024 | Seilbahnen, Tourismus, Wirtschaft
Die Bilanz des erfolgreichen Geschäftsjahres 2022/23 und die Wahl von Felix Porsche in den Aufsichtsrat prägten die 96. Hauptversammlung der Schmittenhöhebahn AG im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See.
WeiterlesenDie „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ starten in die Sommersaison
Mai 23, 2024 | Seilbahnen, Sommer am Berg, Tourismus
Die Qualitätsinitiative des Fachverbands Seilbahnen zählt bereits 79 Mitgliedsbetriebe mit 96 Themenbergen. Das Sommergeschäft wird immer wichtiger.
WeiterlesenUS-Skigebiete mit guter Saison
Mai 23, 2024 | Seilbahnen, Tourismus, Wirtschaft
Trotz wetterbedingter Herausforderungen war es die fünftbeste Saison seit Beginn der Aufzeichnung 1978/79. Die Investitionen bleiben hoch.
WeiterlesenÖsterreichs Tourismus kämpft mit stagnierenden realen Einnahmen
Mai 22, 2024 | Tourismus
Die aktuelle Tourismusanalyse des Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) zeigt eine gute Nachfrage, jedoch kaum Dynamik bei realen Umsätzen.
WeiterlesenIn Südtirol fährt man mit der Seilbahn im Sommer günstiger
Mai 17, 2024 | Seilbahnen, Tourismus
Mit dem Südtirol Pass können über 60 von 100 Aufstiegsanlagen im Land günstiger genutzt werden. Das ermöglicht die Vorteilsaktion „Seilbahnsommer 2024“ des Verbands der Südtiroler Seilbahnunternehmen gemeinsam mit südtirolmobil.
WeiterlesenSchilthorn erweitert Förderkapazität
Mai 15, 2024 | Bahnen
Die Sesselbahn Winteregg wird ab der kommenden Wintersaison deutlich mehr Personen transportieren können. Die Wintersaison 2023/24 am Schilthorn in den Berner Alpen im Kanton Bern verlief stabil.
Weiterlesen