Internationale Seilbahn Rundschau

Modernste 3S-Seilbahn Italiens entsteht am Col Rodella: Doppelmayr realisiert neue Top-Anlage in den Dolomiten

Im Dezember 2025 wird Italiens modernste Dreiseilbahn in Betrieb genommen: Die neue 3S-Umlaufbahn von Doppelmayr ersetzt die historische Pendelbahn von Campitello auf den Col Rodella im Trentino nach 40 Jahren.

Seilbahnbranche Österreich: 3,1 % mehr Lohn und neue Sonntagszulage ab Juli 2025

Rund 18.000 Beschäftigte in der österreichischen Seilbahnwirtschaft profitieren ab 1. Juli 2025 von einer Lohnerhöhung: Der neue Kollektivvertrag (KV) sieht ein Plus von 3,1 Prozent auf die Ist-Gehälter vor. Der Einstiegslohn für neu eintretende Mitarbeiter:innen steigt damit auf 2.138 Euro brutto pro Monat.

33 Seilbahnprofis feiern ihren Lehrabschluss auf dem Stoos

Am Freitag, 27. Juni 2025, konnten 28 Seilbahn-Mechatroniker:innen EFZ und fünf Seilbahner:innen EBA ihren erfolgreichen Lehrabschluss auf dem Stoos (SZ) feiern. Nationalrat Heinz Theiler und Berno Stoffel, Direktor von Seilbahnen Schweiz, überreichten die Diplome und würdigten die Leistungen der jungen Berufsleute.

Neues Seilbahnprojekt in den Pyrenäen: moderne Verbindung im spanischen Benasque-Tal

Ein bedeutendes Großprojekt von Leitner befindet sich derzeit in Spanien im Bau. Die 10er-Kabinenbahn „Benasque“ soll den Individualverkehr zwischen den Orten Benasque und Cerler ab der kommenden Wintersaison ganzjährig entlasten und zudem einen Beitrag zur touristischen Weiterentwicklung der Region leisten.

Karrenseilbahn: Erste Erfolge bei Reparatur

Tage nach dem dramatischen Zwischenfall bei der Karrenseilbahn, bei dem 19 Menschen und ein Hund mehrere Stunden in einer Gondel in über 150 Metern Höhe ausharren mussten, laufen die Arbeiten an der beschädigten Anlage auf Hochtouren.

Thomas Küng kehrt zu grischconsulta zurück

Thomas Küng stösst ab 1. September 2025 wieder zu grischconsulta.
Nach seiner erfolgreichen Tätigkeit als Geschäftsführer in der Lenzerheide und in Engelberg kehrt er als Senior Projektleiter an seine frühere Wirkungsstätte zurück – mit frischem Elan und wertvoller Erfahrung im Gepäck.

Veronika Nutz wird operative Geschäftsführerin der Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH

Die langjährige Projektmanagerin der ecoplus Alpin GmbH, Veronika Nutz, wird ab 1. Juli 2025 zur operativen Geschäftsführerin bestellt. Die erfahrene Tourismusmanagerin folgt auf Karl Weber.

Franz Hörl als Obmann des Fachverbandes der österreichischen Seilbahnen wiedergewählt

Der Tiroler Seilbahner, Hotelier und Politiker sieht die Branche gut aufgestellt und blickt optimistisch in die Zukunft

Letzte ÖBB Seilbahn an Technisches Museum Wien übergeben

Über 70 Jahre lang war die einzige ÖBB Personenseilbahn im Salzburger Stubachtal im Dienst und hat damit Geschichte geschrieben. Knapp zwei Jahre nach ihrer letzten Fahrt haben die ÖBB jetzt Teile der historischen Stubach-Weißsee-Bahn an das Technische Museum Wien (TMW) übergeben.

Ohne Schranken, Tickets oder zusätzliches Personal: Das steckt hinter dem neuen Parksystem

Als eines der beliebtesten Ausflugsziele im Salzkammergut zieht die Talstation der Bergbahnen Dachstein Krippenstein in Obertraun jährlich tausende Besucher:innen an.

Schneetiefen-Messung: Der digitale Blick in die Tiefe

Schneetiefen-Messung: Der digitale Blick in die Tiefe

Effizientes Schneemanagement ist ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Betrieb von Skigebieten. Insbesondere in der aktuellen Situation, in der die Herausforderungen für den Skibetrieb immer größer werden: Die Zahl der Schneetage nimmt ab und die Kosten für Wasser und Energie steigen.

„Matterhorn Alpine Crossing“ startet mit 1. Juli 2023

„Matterhorn Alpine Crossing“ startet mit 1. Juli 2023

Mit der Fertigstellung der 3S-Seilbahn „Matterhorn Glacier Ride II“ von Leitner wir die erste durchgehende Seilbahnverbindung über den Alpenhauptkamm zwischen der Schweiz und Italien Realität. Die Eröffnungsfeier für geladene Gäste wird am 30. Juni 2023 von Michelle Hunziker moderiert, der offizielle Betrieb des „Matterhorn Alpine Crossing“ wird am 1. Juli 2023 aufgenommen.

Neuer Web-Auftritt und Online-Shop bei Immoos

Neuer Web-Auftritt und Online-Shop bei Immoos

Der Schweizer Spezialist für Seilbahn-Bergungssysteme Immoos hat vor kurzem seine neue Website online gestellt. Der ebenfalls neue Online-Shop ermöglicht es den Kunden von Immoos, Bestellungen direkt online abzuschließen.

Buch zur Seilbahngeschichte in der spanischen Sierra Nevada

Buch zur Seilbahngeschichte in der spanischen Sierra Nevada

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute bei Doppelmayr in Wolfurt arbeitet. Die Idee zu seinem Buch entstand, als sich Lapuerta Rodríguez näher mit den Skiliften der Sierra Nevada befasste.

Ausbau des Gebietes Carezza Dolomites

Ausbau des Gebietes Carezza Dolomites

Seit Georg Eisath im Jahr 2008 die Liftanlagen zwischen Welschnofen und Karersee übernommen hat, hat sich das heute als „Carezza Dolomites“ bekannte Gebiet zu den Top-Destinationen in Südtirol entwickelt. Zwei der neuesten Seilbahninvestitionen sind etwas Besonderes – die Kabinenbahnen König Laurin I und II mit „unsichtbarer“ Bergstation und die Pendelbahn Tiers – Frommeralm mit einer Terrasse auf dem Kabinendach.

Flying Mozart neu

Flying Mozart neu

Die neue hochmoderne 10er-Kabinenbahnen Flying Mozart I + II von Doppelmayr/Garaventa in Wagrain mit vielen Features sind das letzte noch fehlende Puzzle-Stück des Generationenprojektes „Skifahren über 12 Gipfel und 5 Täler“ des Snow Space Salzburg.

Gruppenumlaufbahn mit kompakter Talstation

Gruppenumlaufbahn mit kompakter Talstation

Im Ski- und Wandergebiet Adelboden im Berner Oberland ersetzte im Jahr 1991 die Gruppenumlaufbahn (GUB) auf die Tschentenalp eine Von-Roll-Doppelsesselbahn aus dem Jahr 1950. Die Lage im bebauten Dorfzentrum verlangte für die GUB eine äußerst kompakte Talstation.

Anzeigen

Newsletter