Drei Projekte für den Swiss Mountain Award 2023 nominiert
Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer Seilbahnbranche aus. Für den Swiss Mountain Award 2023 hat eine Jury Projekte der Stoosbahnen AG, der Zermatt Bergbahnen AG und der Bergbahnen Hohsaas AG nominiert.
Neue 8er-Sesselbahn in Kanada
Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure 8“-Sesselbahn soll ab der Wintersaison 2023/24 in Betrieb sein und eine Förderleistung von bis zu 4.250 P/h aufweisen.
Neuer 10er-Kabinenbahn in Vergnügungspark in Saudi Arabien
Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals auf nunmehr 900.000 m² wurde von Leitner eine 1,2 km lange 10er-Kabinenbahn errichtet.
Standard-Betrieb bei Mobile-Ticketing
Wie bereits in der ISR-Ausgabe 6/2022 berichtet, steht Mobile-Ticketing – also das Skiticket am Smartphone – in der Wintersaison 2022/23 unmittelbar vor der regulären Markteinführung. Nach einer dreijährigen Testphase haben Systeme von Axess in Skigebieten in Europa und den USA nun den Standard-Betrieb aufgenommen.
Milliarden-Grenze bei Panorama-Videos geknackt
feratel hat im Jänner 2023 die Milliarden-Grenze bei Panorama-Videos überschritten. Eigenen Angaben zufolge wurden die Panorama-Streams des Unternehmens exakt 1.037.244.567-mal im Internet aufgerufen.
Schmittenhöhebahn in Zell am See modernisiert
Seit 1927 fährt die Schmittenhöhebahn auf den Hausberg von Zell am See, sie ist eine der ältesten Seilbahnen im Salzburger Land. Im Sommer 2022 fanden Revisionsarbeiten zur Verlängerung der Seilbahnkonzession statt. Dabei hat Leitner die Pendelbahn mit neuen Laufwerken und Gehängen ausgestattet.
Schnee für die Weltmeisterschaften in Frankreich und Georgien
Das Bozner Beschneiungsunternehmen TechnoAlpin ist offizieller technischer Partner der Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2023, die vom 5. bis 19. Februar 2023 in Courchevel und Méribel in Frankreich stattfinden. Auch bei den am 19. Februar 2023 beginnenden FIS Snowboard, Freestyle und Freeski Weltmeisterschaften in Bakuriani in Georgien sorgt TechnoAlpin mit modernsten Anlagen für Schneesicherheit.
Titlis Bergbahnen sehen optimistischer in die Zukunft
Die Schweizer Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG (BET) sieht in ihrem am 31. Januar 2023 veröffentlichten Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 2021/22 wieder positiver in die Zukunft. Der konsolidierte Betriebsertrag lag 2021/22 mit 53,5 Mio CHF um 39,1 % über dem Vorjahres-Zeitraum, der Gewinn belief sich auf 3,3 Mio CHF.
Standseilbahn im Schweizer Zug naturschonend erneuert
Seit 1907 bringt die Zugerberg Bahn bis zu 300.000 Fahrgäste im Jahr auf den Hausberg der Schweizer Stadt Zug. Innerhalb von zehn Monaten erneuerte Garaventa die Fahrbahn der Standseilbahn, die im Dezember 2022 ihre Wiedereröffnung feierte.