Interalpin erfolgreich zu Ende gegangen

Nach vierjähriger coronabedingter Pause hat die 24. Ausgabe der Interalpin ihre Anziehungskraft als Weltleitmesse unterstrichen. Vom 19. bis zum 21. April 2023 trafen sich rund 650 Aussteller aus 50 Nationen und über 35.000 Fachbesucher in den Hallen der Congress Messe Innsbruck (CMI).

Weiterlesen

„Inspiration Days“ auf der Interalpin

Zum zweiten Mal gingen im Rahmen der Interalpin die „Inspiration Days“ über die Bühne. Am 20. und am 21. April 2023 wurden im Messeforum der Congress Messe Innsbruck verschiedene Keynotes, Fachvorträge und Podiumsdiskussionen zu den Themen „Innovation“, „Marketing“, „Digitalisierung“ und „Nachhaltigkeit“ abgehalten.

Weiterlesen

Interalpin 2023 eröffnet

Die 24. Interalpin ist am 19. April 2023 offiziell eröffnet worden. Die diesjährige Leitmesse für alpine Technologien ist flächenmäßig größer als die letzte Ausgabe 2019. Aussteller und Fachbesucher aus 100 Ländern werden erwartet. Im Rahmen der Interalpin finden eine Reihe von Branchenveranstaltungen statt.

Weiterlesen

Vortrag über die Zukunft des Bergtourismus

Die ISR-Expertin für Kinder- und Familienmarketing, Ursula Weixlbaumer-Norz, hält auf der Interalpin 2023 einen Vortrag im Messeforum. Seien Sie am Freitag, dem 21. 04. 2023 um ca. 10.45 Uhr dabei, wenn sie über die Zukunft des Bergtourismus spricht – aus der Sicht der nächsten Generation.

Weiterlesen

Doppelmayr Gruppe stellt Management auf neue Beine

Bis Ende August 2023 wird István Szalai, Geschäftsführender Direktor der Doppelmayr Holding SE, seine Tätigkeiten in den verschiedenen Unternehmen der Doppelmayr Gruppe sukzessive beenden und in den Ruhestand treten. Diesen Schritt nimmt Doppelmayr zum Anlass, das Management der Unternehmensgruppe neu aufzustellen.

Weiterlesen

Schweizer Seilbahnen liegen im Fünf-Jahres-Schnitt

Auch wenn die Wintersaison 2022/23 bei den Schweizer Seilbahnbetrieben nicht an die Rekorde des vergangenen Winters 2021/22 anknüpfen kann: Die Ergebnisse von Saisonbeginn bis zum 31. März 2023 entsprechen dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Anders als im benachbarten EU-Ausland, haben rund zwei Drittel der Schneesportgebiete in der Schweiz in diesem Jahr ihre Ticket-Preise nicht erhöht.

Weiterlesen

Anzeigen

Newsletter