Kompaktseilbahnen geben Architektur viel Spielraum
Die Kompaktseilbahnen des Schweizer Familienunternehmens ermöglichen individuelle Konfigurationen auf Basis von Standardkomponenten. Durch ihre kompakte Ausführung ergeben sich im Stationsbereich viele architektonische Gestaltungsmöglichkeiten.
Höhere Funktionalität und mehr Komfort
Mit Beginn der Wintersaison 2016/2017 werden im Südtiroler Skigebiet Obereggen eine neue Telemix-Bahn und auf der Plose, dem Hausberg von Brixen, eine neue 10er-Kabinenbahn von Leitner in Betrieb gehen.
Panoramabahn Heidbüel, Churwalden
Im Jahr 2013 wurden die beiden Bündner Skigebiete Arosa und Lenzerheide durch den Bau der stützenlosen Doppel-Pendelbahn „Urdenbahn“*) und zweier neuer 6er-Sesselbahnen verbunden. Seitdem spielt Arosa Lenzerheide in der ersten Liga der Schweizer Skigebiete. Vor der Wintersaison 2015/2016 wurde in Churwalden ein neues zentrales Einstiegsportal in die Skiarena mit der Panoramabahn Heidbüel eröffnet.
Vom Ortszentrum direkt ins Skigebiet
Mehr Komfort und weniger Wartezeit: die neue 10er-Kabinenbahn „Dorfbahn Gerlos“ im Zillertal
„Skyway Monte Bianco“ – ein technisches Wunderwerk im Hochgebirge
Im Juni 2015 wurde in Courmayeur (IT) eine der weltweit spektakulärsten touristischen Seilbahnen eröffnet. Diese Pendelbahn mit rotierenden Kabinen, erbaut von Doppelmayr Italia, erschließt in zwei Teilstrecken die Helbronnerspitze (3.462 m ü. M.) in der Mont-Blanc-Gruppe.
Laax wechselt Pisten- und Flottenmanagement
Die Weisse Arena Bergbahnen AG aus Laax hat nicht nur wieder eine reine PistenBully Flotte, sondern wechselt zur kommenden Saison auch das Pisten- und Flottenmanagement: von Leica zu SNOWsat.
Wynn Palace mit Seilbahn-Highlight eröffnet
Perfektion, wohin das Auge reicht: Am 22. August 2016 öffnete das neue, luxuriöse Casino Resort Wynn Palace in Cotai, Macau seine Pforten.
Eine Pendelbahn im XXL-Format
Die Realisierung einer Pendelbahn über die Halong-Bucht im Norden von Vietnam durch die Doppelmayr/Garaventa Gruppe stellt alle bisherigen Dimensionen in den Schatten. In den beiden Kabinen haben je 230 Personen Platz und mit 188,88 Meter steht hier die höchste Seilbahnstütze der Welt. Aber auch sonst ist bei dieser Bahn so ziemlich alles im XXL-Format.
Mit Swissness punkten
Ob der Bau von Superpipes für Olympische Winterspiele oder die Schneeräumung auf Straßen, Schienen und Flugplätzen, – dafür braucht es langlebige, technisch ausgereifte Geräte von Profis für Profis. Diesen Qualitätsanspruch erfüllt seit Jahrzehnten das Schweizer Unternehmen aus Eggiwil.