Internationale Seilbahn Rundschau

Modernste 3S-Seilbahn Italiens entsteht am Col Rodella: Doppelmayr realisiert neue Top-Anlage in den Dolomiten

Im Dezember 2025 wird Italiens modernste Dreiseilbahn in Betrieb genommen: Die neue 3S-Umlaufbahn von Doppelmayr ersetzt die historische Pendelbahn von Campitello auf den Col Rodella im Trentino nach 40 Jahren.

Seilbahnbranche Österreich: 3,1 % mehr Lohn und neue Sonntagszulage ab Juli 2025

Rund 18.000 Beschäftigte in der österreichischen Seilbahnwirtschaft profitieren ab 1. Juli 2025 von einer Lohnerhöhung: Der neue Kollektivvertrag (KV) sieht ein Plus von 3,1 Prozent auf die Ist-Gehälter vor. Der Einstiegslohn für neu eintretende Mitarbeiter:innen steigt damit auf 2.138 Euro brutto pro Monat.

33 Seilbahnprofis feiern ihren Lehrabschluss auf dem Stoos

Am Freitag, 27. Juni 2025, konnten 28 Seilbahn-Mechatroniker:innen EFZ und fünf Seilbahner:innen EBA ihren erfolgreichen Lehrabschluss auf dem Stoos (SZ) feiern. Nationalrat Heinz Theiler und Berno Stoffel, Direktor von Seilbahnen Schweiz, überreichten die Diplome und würdigten die Leistungen der jungen Berufsleute.

Neues Seilbahnprojekt in den Pyrenäen: moderne Verbindung im spanischen Benasque-Tal

Ein bedeutendes Großprojekt von Leitner befindet sich derzeit in Spanien im Bau. Die 10er-Kabinenbahn „Benasque“ soll den Individualverkehr zwischen den Orten Benasque und Cerler ab der kommenden Wintersaison ganzjährig entlasten und zudem einen Beitrag zur touristischen Weiterentwicklung der Region leisten.

Karrenseilbahn: Erste Erfolge bei Reparatur

Tage nach dem dramatischen Zwischenfall bei der Karrenseilbahn, bei dem 19 Menschen und ein Hund mehrere Stunden in einer Gondel in über 150 Metern Höhe ausharren mussten, laufen die Arbeiten an der beschädigten Anlage auf Hochtouren.

Thomas Küng kehrt zu grischconsulta zurück

Thomas Küng stösst ab 1. September 2025 wieder zu grischconsulta.
Nach seiner erfolgreichen Tätigkeit als Geschäftsführer in der Lenzerheide und in Engelberg kehrt er als Senior Projektleiter an seine frühere Wirkungsstätte zurück – mit frischem Elan und wertvoller Erfahrung im Gepäck.

Veronika Nutz wird operative Geschäftsführerin der Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH

Die langjährige Projektmanagerin der ecoplus Alpin GmbH, Veronika Nutz, wird ab 1. Juli 2025 zur operativen Geschäftsführerin bestellt. Die erfahrene Tourismusmanagerin folgt auf Karl Weber.

Franz Hörl als Obmann des Fachverbandes der österreichischen Seilbahnen wiedergewählt

Der Tiroler Seilbahner, Hotelier und Politiker sieht die Branche gut aufgestellt und blickt optimistisch in die Zukunft

Letzte ÖBB Seilbahn an Technisches Museum Wien übergeben

Über 70 Jahre lang war die einzige ÖBB Personenseilbahn im Salzburger Stubachtal im Dienst und hat damit Geschichte geschrieben. Knapp zwei Jahre nach ihrer letzten Fahrt haben die ÖBB jetzt Teile der historischen Stubach-Weißsee-Bahn an das Technische Museum Wien (TMW) übergeben.

Ohne Schranken, Tickets oder zusätzliches Personal: Das steckt hinter dem neuen Parksystem

Als eines der beliebtesten Ausflugsziele im Salzkammergut zieht die Talstation der Bergbahnen Dachstein Krippenstein in Obertraun jährlich tausende Besucher:innen an.

Kompaktseilbahnen geben  Architektur viel Spielraum

Kompaktseilbahnen geben Architektur viel Spielraum

Die Kompaktseilbahnen des Schweizer Familienunternehmens ermög­lichen individuelle Konfigurationen auf Basis von Standardkomponenten. Durch ihre kom­pak­te Ausführung ergeben sich im Stationsbereich viele architektonische Gestaltungs­mög­lich­keiten.

Höhere Funktionalität und mehr Komfort

Höhere Funktionalität und mehr Komfort

Mit Beginn der Wintersaison 2016/2017 werden im Südtiroler Skigebiet Obereggen eine neue Telemix-Bahn und auf der Plose, dem Hausberg von Brixen, eine neue 10er-Kabinenbahn von Leitner in Betrieb gehen.

Panoramabahn Heidbüel, Churwalden

Panoramabahn Heidbüel, Churwalden

Im Jahr 2013 wurden die beiden Bündner Skigebiete Arosa und Lenzerheide durch den Bau der stützenlosen Doppel-Pendelbahn „Urdenbahn“*) und zweier neuer 6er-Sessel­bahnen verbunden. Seitdem spielt Arosa Lenzerheide in der ersten Liga der Schweizer Skige­biete. Vor der Wintersaison 2015/2016 wurde in Churwalden ein neues zentrales Einstiegsportal in die Skiarena mit der Panoramabahn Heidbüel eröffnet.

Eine Pendelbahn im XXL-Format

Eine Pendelbahn im XXL-Format

Die Realisierung einer Pendelbahn über die Halong-Bucht im Norden von Vietnam durch die Doppelmayr/Garaventa Gruppe stellt alle bisherigen Dimensionen in den Schatten. In den beiden Kabinen haben je 230 Personen Platz und mit 188,88 Meter steht hier die höchste Seilbahnstütze der Welt. Aber auch sonst ist bei dieser Bahn so ziemlich alles im XXL-Format.

Mit Swissness punkten

Mit Swissness punkten

Ob der Bau von Superpipes für Olympische Winterspiele oder die Schnee­räumung auf Straßen, Schienen und Flugplätzen, – dafür braucht es langlebige, technisch ausgereifte Geräte von Profis für Profis. Diesen Qualitätsanspruch erfüllt seit Jahrzehnten das Schweizer Unternehmen aus Eggiwil.

Anzeigen

Newsletter