Urbanes Seilbahnsystem für Quito/Ecuador
Nach vier Jahren stetiger Überzeugungsarbeit gelang dem Tiroler Geographen Richard Resl und seiner 2011 gegründeten Bürgerbewegung „Iniciativa Metroferico“ die Aufnahme seines urbanen Seilbahnprojekts – voraussichtlich das größte in Südamerika – in den Verkehrsplan der Hauptstadt von Ecuador.
8-Mio.-Euro-Auftrag
Mit einem weiteren Ausbau des Skicircus Saalbach Hinterglemm und der neuen Skiverbindung Saalbach Hinterglemm – Fieberbrunn realisiert TechnoAlpin eines der derzeit größten Beschneiungsprojekte in Österreich.
Innovative Pistenmaschine
Mit einer Weltneuheit, dem neuen PistenBully 100, präsentierte die Kässbohrer Geländefahrzeug AG auf der Interalpin 2015 die nächste Fahrzeuggeneration.
Sehr gute Auftragslage
Ein wichtiger Gradmesser für den Erfolg eines Unternehmens sind gut gefüllte Auftragsbücher. Dem Team von Demaclenko rund um CEO Andreas Dorfmann ist es binnen kürzester Zeit gelungen, die Marke „Demaclenko“ in der Beschneiungsbranche sehr gut zu etablieren.
Großprojekt im Nordkaukasus
Die Skigebietsbetreiber von Arkhyz setzten auf das Schnei-Know-how von TechnoAlpin.
Neue Schlitten braucht das Land
Mit einer völlig neuen Palette an Schneemobilen will Yamaha Motor in Österreich neu durchstarten.
„Pipe Monster“ baut die weltgrößte Halfpipe in Laax
Seit 1998 entwickelt und produziert das Schweizer Unternehmen Halfpipe-Fräsen und gehört auf diesem Sektor zur absoluten Profi-Liga. Der jüngste Coup ist das „Pipe Monster 22ft+“. Damit wurde in Laax die weltweit größte Halfpipe errichtet.
Top of Europe
Im Winter 2014/2015 hat sich die Jungfrau Ski Region mit dem einmaligen Panorama Eiger, Mönch und Jungfrau in der Schweiz entschieden, 17 ihrer Pistenfahrzeuge mit SNOWsat auszurüsten.
Wiederkehrende Überprüfungen auf der Steinplatte
Im Juni und Juli 2015 wurden vom neu aufgestellten WPK/Ropes Seilbahn-Team im Skigebiet Steinplatte (Waidring/Tirol) vier Seilbahnanlagen gemäß SeilbÜV 2013 wiederkehrend geprüft.