Kärntens Seilbahnen sind wichtiger Wirtschaftsfaktor
Wie zentral die Seilbahnwirtschaft für den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Kärnten ist, zeigen einmal mehr aktuelle Studien. In neue und verbesserte Angebote in den Skigebieten wurden zuletzt wieder 40 Mio. Euro investiert.
Hohe Akzeptanz bei Ticketpreisen – bis zu einer gewissen Grenze
Die Skifahrer im deutschsprachigen Raum scharren bereits in den Startlöchern. Eine aktuelle Marktanalyse zeigt eine große Vorfreude auf die kommende Wintersaison, die Rolle der Ticketpreise und wie loyal Skifahrer zu “ihrem” Skigebiet sind.
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in Lateinamerika
Ing. José Ignacio Talatinian leitet die Abteilung für seilbetriebene Mobilität des Instituto Nacional de Tecnología Industrial (INTI) in Buenos Aires, Argentinien, ist in der OITAF engagiert und Teil des Organisationsteams des 6. Lateinamerikanischen Seilbahnkongresses INTI MTC 2024 (30. Oktober bis 1. November 2024). Im Vorfeld der Veranstaltung sprach er im Interview über Trends in Lateinamerika, den schwierigen Arbeitsmarkt, die Stärke in Städten und die Chancen für Bergbahnen.
Zukunftsperspektiven, Branchentrends und Hirnfitness beim Forum Seilbahnen Schweiz
Die Schweizer Seilbahnbranche diskutierte beim Forum Seilbahnen Schweiz und der Generalversammlung von Seilbahnen Schweiz in Lugano unter dem Motto “Sind wir fit für die Zukunft?”.
Oskar Schenk übernimmt Filialleitung in Österreich und Deutschland
Mit Oktober 2024 übernahm Oskar Schenk als neuer Filialleiter die Verantwortung für mehrere zentrale Bereiche, die unter dem Dach der Filiale in der Demaclenko-Niederlassung für den österreichischen und deutschen Markt in Telfs vereint sind.
Jobangebot für Berufsschullehrer Seilbahntechnik
Die LBS Hallein sucht eine engagierten Lehrkraft für den fachpraktischen Unterricht.
Gemeinsam Saisonkarte der größten Skigebiete Niederösterreichs
Der „NÖ Bergerlebnispass“ vereint zehn Skigebiete in einer Karte. Das Angebot ist vor allem für Familien attraktiv.
56. Vorarlberger Seilbahntagung
Die Vorarlberger Seilbahnbranche traf sich in Dalaas zum Austausch über Tourismustrends und aktuelle Branchenthemen. Im Fokus standen die soziale Nachhaltigkeit der Betriebe und der Optimismus für das Skifahren.
Ski amadé investiert kräftig ins Angebot
Der Skiverbund investiert 96 Mio. Euro für die kommende Wintersaison in die Modernisierung der Infrastruktur wie neue Bahnen. Neu ist das hochwertige Skikurs-Angebot samt Qualitätsgarantie “Best Learn2Ski amadé”.