Beschneiung

Erfolgsrezept richtige Planung

Erfolgsrezept richtige Planung

Umfassende Planung hinsichtlich Speichersee, Maschinenraum, Leitungsnetz und Schneeerzeuger ist die Voraussetzung für eine optimale Beschneiungsanlage.

„Der Gast ist im Winter zum Skifahren da!“

„Der Gast ist im Winter zum Skifahren da!“

Die Schultz-Gruppe betreibt sechs Skigebiete in Tirol und Kärnten, zirka 1.300 Hotelbetten sowie etwa 5.000 Gastronomiesitzplätze. Auf die aktuelle Wintersaison 2015/16 hat sie ihre technische Beschneiung massiv ausgebaut und setzte dabei erstmals auf die Premium­produkte von Demaclenko. Die ISR bat dazu CEO Heinz Schultz zum Gespräch.

8-Mio.-Euro-Auftrag

8-Mio.-Euro-Auftrag

Mit einem weiteren Ausbau des Skicircus Saalbach Hinterglemm und der neuen Skiverbindung Saalbach Hinterglemm – Fieberbrunn realisiert TechnoAlpin eines der derzeit größten Beschneiungsprojekte in Österreich.

Sehr gute Auftragslage

Sehr gute Auftragslage

Ein wichtiger Gradmesser für den Erfolg eines Unternehmens sind gut gefüllte Auftragsbücher. Dem Team von Demaclenko rund um CEO Andreas Dorfmann ist es binnen kürzester Zeit gelungen, die Marke „Demaclenko“ in der Beschneiungsbranche sehr gut zu etablieren.

Textiler Schnee am Lifteinstieg

Textiler Schnee am Lifteinstieg

Das junge Startup-Unternehmen aus Sachsen hat zuletzt auf der Interalpin 2015 in Innsbruck mit seiner patentierten textilen Skipiste für den Lifteinstieg, die Liftspur oder für Pistenabschnitte für Aufsehen gesorgt.

St. Moritz rüstet sich für die Alpine Ski-WM 2017

St. Moritz rüstet sich für die Alpine Ski-WM 2017

Die Engadin St. Moritz Mountains AG baut seit 2013 ihre technische Beschneiung massiv aus und setzt dabei erneut auf das Know-how des Beschneiungsexperten. Abgesehen von einer Reduzierung der bisherigen Einschneizeit ist die Verbesserung der Ökobilanz ein zentraler Aspekt dieses Vorzeigeprojekts.

Premiere für Snowfactory in der Schweiz

Premiere für Snowfactory in der Schweiz

In der Biathlon Arena Lenzerheide wurde erstmals in der Schweiz Anfang November 2015 die Snowfactory einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Damit ist die technische Schnee-Erzeugung bei Plusgraden möglich.

Anzeigen

Newsletter