Internationale Seilbahn Rundschau

Modernste 3S-Seilbahn Italiens entsteht am Col Rodella: Doppelmayr realisiert neue Top-Anlage in den Dolomiten

Im Dezember 2025 wird Italiens modernste Dreiseilbahn in Betrieb genommen: Die neue 3S-Umlaufbahn von Doppelmayr ersetzt die historische Pendelbahn von Campitello auf den Col Rodella im Trentino nach 40 Jahren.

Seilbahnbranche Österreich: 3,1 % mehr Lohn und neue Sonntagszulage ab Juli 2025

Rund 18.000 Beschäftigte in der österreichischen Seilbahnwirtschaft profitieren ab 1. Juli 2025 von einer Lohnerhöhung: Der neue Kollektivvertrag (KV) sieht ein Plus von 3,1 Prozent auf die Ist-Gehälter vor. Der Einstiegslohn für neu eintretende Mitarbeiter:innen steigt damit auf 2.138 Euro brutto pro Monat.

33 Seilbahnprofis feiern ihren Lehrabschluss auf dem Stoos

Am Freitag, 27. Juni 2025, konnten 28 Seilbahn-Mechatroniker:innen EFZ und fĂĽnf Seilbahner:innen EBA ihren erfolgreichen Lehrabschluss auf dem Stoos (SZ) feiern. Nationalrat Heinz Theiler und Berno Stoffel, Direktor von Seilbahnen Schweiz, ĂĽberreichten die Diplome und wĂĽrdigten die Leistungen der jungen Berufsleute.

Neues Seilbahnprojekt in den Pyrenäen: moderne Verbindung im spanischen Benasque-Tal

Ein bedeutendes Großprojekt von Leitner befindet sich derzeit in Spanien im Bau. Die 10er-Kabinenbahn „Benasque“ soll den Individualverkehr zwischen den Orten Benasque und Cerler ab der kommenden Wintersaison ganzjährig entlasten und zudem einen Beitrag zur touristischen Weiterentwicklung der Region leisten.

Karrenseilbahn: Erste Erfolge bei Reparatur

Tage nach dem dramatischen Zwischenfall bei der Karrenseilbahn, bei dem 19 Menschen und ein Hund mehrere Stunden in einer Gondel in über 150 Metern Höhe ausharren mussten, laufen die Arbeiten an der beschädigten Anlage auf Hochtouren.

Thomas KĂĽng kehrt zu grischconsulta zurĂĽck

Thomas Küng stösst ab 1. September 2025 wieder zu grischconsulta.
Nach seiner erfolgreichen Tätigkeit als Geschäftsführer in der Lenzerheide und in Engelberg kehrt er als Senior Projektleiter an seine frühere Wirkungsstätte zurück – mit frischem Elan und wertvoller Erfahrung im Gepäck.

Veronika Nutz wird operative Geschäftsführerin der Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH

Die langjährige Projektmanagerin der ecoplus Alpin GmbH, Veronika Nutz, wird ab 1. Juli 2025 zur operativen Geschäftsführerin bestellt. Die erfahrene Tourismusmanagerin folgt auf Karl Weber.

Franz Hörl als Obmann des Fachverbandes der österreichischen Seilbahnen wiedergewählt

Der Tiroler Seilbahner, Hotelier und Politiker sieht die Branche gut aufgestellt und blickt optimistisch in die Zukunft

Letzte Ă–BB Seilbahn an Technisches Museum Wien ĂĽbergeben

Ăśber 70 Jahre lang war die einzige Ă–BB Personenseilbahn im Salzburger Stubachtal im Dienst und hat damit Geschichte geschrieben. Knapp zwei Jahre nach ihrer letzten Fahrt haben die Ă–BB jetzt Teile der historischen Stubach-WeiĂźsee-Bahn an das Technische Museum Wien (TMW) ĂĽbergeben.

Ohne Schranken, Tickets oder zusätzliches Personal: Das steckt hinter dem neuen Parksystem

Als eines der beliebtesten Ausflugsziele im Salzkammergut zieht die Talstation der Bergbahnen Dachstein Krippenstein in Obertraun jährlich tausende Besucher:innen an.

Das sind die Finalisten des Swiss Mountain Award 2025

Das sind die Finalisten des Swiss Mountain Award 2025

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und Melya Systems GmbH nominiert. Der Gewinner wird im Rahmen der Branchentagung von Seilbahnen Schweiz am 28. Oktober 2025 in Rapperswil-Jona verkündet.

Neue Bahnen in Europa

Neue Bahnen in Europa

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich, Slowakei, Polen, Griechenland und Montenegro.

Weltrekord in Ischgl mit größter aus Lego-Steinen gebauten Kabine

Weltrekord in Ischgl mit größter aus Lego-Steinen gebauten Kabine

Ein auĂźergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband Paznaun – Ischgl den Guinness World Record erreicht. Die im Bergrestaurant “Pardorama” ausgestellte Konstruktion zeichnet sich durch ihre Größe und Detailtreue aus.

Zwei neue Bahnen am Hauser Kaibling und Planai

Zwei neue Bahnen am Hauser Kaibling und Planai

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das Angebot in der Region Schladming-Dachstein. 

Was bringt eine Ski-WM?

Was bringt eine Ski-WM?

Aktuell wird noch bei der “FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025” um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Ă–sterreich gab es 2013 im steirischen Schladming – und sie war fĂĽr den Tourismus, die Bergbahnen und die Wirtschaft der Region ein groĂźer Erfolg, wie eine aktuelle Studie aufzeigt.

Anzeigen

Newsletter