Maßgeschneiderte Lösung für Tragseil-Wechsel am Stockhorn
Seit 50 Jahren schweben die Kabinen der Stockhornbahn von Erlenbach (CH) hinauf auf das Stockhorn über der Stadt Thun. Im Frühling 2021 war es an der Zeit, die Tragseile der zweiten Teilstrecke „Chrindi-Stockhorn“ zu ersetzen. Garaventa entwickelte dafür eine maßgeschneiderte Lösung.
Neuer Saisonpass für den Nordkaukasus
Skifahrer in Russland können ab dem Winter 2021/22 die Wintersportgebiete des Unternehmens Ressorts of the North Caucasus – Arkhyz, Elbrus und Veduchi – nun mit einem einzigen Saisonpass nutzen.
Verhaltenes Sommergeschäft in der Schweiz
Das vorwiegend kühl-nasse Sommerwetter in den Monaten Mai – Juli 2021 führte dazu, dass die Umsätze der Schweizer Seilbahnen deutlich unter den Erwartungen liegen. Dazu kommt, dass Gäste aus Übersee in der Schweiz noch weitgehend fehlen, während Schweizer wieder häufiger Sommerurlaub im Ausland machen.
„Cablebús 2″ in Mexiko-Stadt nun in Betrieb
Nicht wie ursprünglich angekündigt am 24. Juli, sondern am 8. August 2021 ist mit dem knapp 11 km langen „Cablebús 2“ Seilbahnsystem eine der längsten Seilbahnen Lateinamerikas in Betrieb gegangen.
Architekturwettbewerb für das Hotel Schafbergspitze
Im April 2021 erfolgte der Start zum Neubau der Talstation der Schafbergbahn (Bundesland Salzburg, AT). Nun hat die Betreiberin der Zahnradbahn, die Salzburg AG Tourismus, einen Architekturwettbewerb für das Hotel Schafbergspitze ausgerufen.
Neues Leitner-Werk in der Slowakei offiziell eröffnet
Nach elf Monaten Bauzeit wurde Ende Juni 2021 das neue Werk von Leitner im slowakischen Stará Ľubovňa im Beisein des slowakischen Wirtschaftsministers Richard Sulík offiziell eröffnet. Insgesamt investierte die Leitner-Tochtergesellschaft Leitech s.r.o. fünf Millionen Euro in die Weiterentwicklung des Standorts im Nordosten der Slowakei.
Seilbahn für niederländische Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022 in Betrieb
Im Rahmen der „Floriade Preview“ ist die von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe im Hinblick auf die Floriade Expo 2022 in Almere (NL) errichtete 10er-Kabinenbahn bereits im Juli 2021 in Betrieb gegangen.
Courmayeur Mont Blanc investiert massiv in Beschneiung
Im italienischen Skigebiet Courmayeur Mont Blanc werden in den kommenden drei Jahren die Beschneiungsanlagen bei 70 % der Pisten erneuert. Das Investitionsvolumen in die technische Beschneiung liegt bei 5,7 Mio. Euro. Für TechnoAlpin ist dies der größte Auftrag, den das Unternehmen jemals aus Italien erhalten hat.
Neuer Masterplan für das Goldeck
Die Bergbahnen Goldeck in Kärnten (AT) haben mit einem neuen Masterplan die Grundlage für die weitere touristische Entwicklung gelegt. Unter anderem soll der Gipfel des Goldecks in Form eines „integrierten Gipfelerlebnisses“ wieder erschlossen werden.