Internationale Seilbahn Rundschau

Panther XL von Prinoth kam für Antarktis-Mission des Norwegischen Polarinstituts zum Zug

Speziallösung vereint Technologien aus Pistenfahrzeugen und Raupentransportern für extreme Einsatzbedingungen

Wurzeralm: Grünes Licht für Investitionen am Frauenkar

Im Sommer beginnen die weiteren Investitionen in die Infrastruktur auf der Wurzeralm. Im Mittelpunkt stehen dabei Arbeiten rund um die Verbesserung der Anlagen am Frauenkar. Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG investiert mit Unterstützung des Landes OÖ in den nächsten vier Monaten drei Millionen Euro in den Standort, um die Wurzeralm fit für die Zukunft zu gestalten. 

Bergbahnen als Entscheidungskriterium: 40 % der Sommergäste wählen gezielt Regionen mit Bergbahnangebot

Die Silvrettaseilbahn AG und die Hochzeiger Bergbahnen Pitztal AG luden zur diesjährigen Sommertagung der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen nach Tirol. Über 90 Seilbahner:innen sowie zahlreiche Vertreter:innen der österreichischen Tourismuswirtschaft nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil.

Benützungsverbot für die Rodelbahn Heimwehfluh

Die Rodelbahn Heimwehfluh darf bis auf weiteres nicht mehr betrieben werden. Für einen sicheren Publikumsbetrieb sind gemäss der Bau- und Verkehrsdirektion umfassende Unterhaltsarbeiten erforderlich.

Modernste 3S-Seilbahn Italiens entsteht am Col Rodella: Doppelmayr realisiert neue Top-Anlage in den Dolomiten

Im Dezember 2025 wird Italiens modernste Dreiseilbahn in Betrieb genommen: Die neue 3S-Umlaufbahn von Doppelmayr ersetzt die historische Pendelbahn von Campitello auf den Col Rodella im Trentino nach 40 Jahren.

Seilbahnbranche Österreich: 3,1 % mehr Lohn und neue Sonntagszulage ab Juli 2025

Rund 18.000 Beschäftigte in der österreichischen Seilbahnwirtschaft profitieren ab 1. Juli 2025 von einer Lohnerhöhung: Der neue Kollektivvertrag (KV) sieht ein Plus von 3,1 Prozent auf die Ist-Gehälter vor. Der Einstiegslohn für neu eintretende Mitarbeiter:innen steigt damit auf 2.138 Euro brutto pro Monat.

Neues Seilbahnprojekt in den Pyrenäen: moderne Verbindung im spanischen Benasque-Tal

Ein bedeutendes Großprojekt von Leitner befindet sich derzeit in Spanien im Bau. Die 10er-Kabinenbahn „Benasque“ soll den Individualverkehr zwischen den Orten Benasque und Cerler ab der kommenden Wintersaison ganzjährig entlasten und zudem einen Beitrag zur touristischen Weiterentwicklung der Region leisten.

Karrenseilbahn: Erste Erfolge bei Reparatur

Tage nach dem dramatischen Zwischenfall bei der Karrenseilbahn, bei dem 19 Menschen und ein Hund mehrere Stunden in einer Gondel in über 150 Metern Höhe ausharren mussten, laufen die Arbeiten an der beschädigten Anlage auf Hochtouren.

Thomas Küng kehrt zu grischconsulta zurück

Thomas Küng stösst ab 1. September 2025 wieder zu grischconsulta.
Nach seiner erfolgreichen Tätigkeit als Geschäftsführer in der Lenzerheide und in Engelberg kehrt er als Senior Projektleiter an seine frühere Wirkungsstätte zurück – mit frischem Elan und wertvoller Erfahrung im Gepäck.

Veronika Nutz wird operative Geschäftsführerin der Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH

Die langjährige Projektmanagerin der ecoplus Alpin GmbH, Veronika Nutz, wird ab 1. Juli 2025 zur operativen Geschäftsführerin bestellt. Die erfahrene Tourismusmanagerin folgt auf Karl Weber.

Einzigartige PistenBully Vielfalt auf der Mountain Planet 2018

Einzigartige PistenBully Vielfalt auf der Mountain Planet 2018

Auch 2018 ist der weltweite Marktführer für Pisten- und Loipenpräparierfahrzeuge wieder mit dabei. Auf der Mountain Planet, die dieses Jahr vom 18. bis 20. April stattfindet, wird der neue PistenBully 600, der PistenBully 400 ParkPro, wie auch der PistenBully 100 mit Virtual Reality Plattform ausgestellt. Diese können am Kässbohrer Stand Nummer 101, Gang 1 bestaunt werden.

Boyne Resorts baut in Big Sky Nordamerikas erste 8er-Sesselbahn

Boyne Resorts baut in Big Sky Nordamerikas erste 8er-Sesselbahn

Boyne Resorts gab letzte Woche eine Ergänzung zu ihrer außergewöhnlichen Sammlung von Neuheiten bekannt und beweist damit aufs Neue ihren Innovationsgeist: Im Big Sky Resort in Montana entsteht 2018 eine moderne 8er-Sesselbahn mit Bubble von Doppelmayr – die erste in Nordamerika. Dabei setzt das Skigebiet auf die nächste Seilbahngeneration D-Line des Weltmarktführers, die größten Komfort für Skifahrer und die modernste Technologie bietet. Sie wird bereits im Winter 2018/2019 ihre Premiere feiern.

Längste Seilbahn der Welt eröffnet

Längste Seilbahn der Welt eröffnet

Die 3S-Bahn Hòn Thơm übertrifft mit ihrer Länge von 7.899,9 m den aktuellen Rekord der ebenfalls von Doppelmayr in Vietnam erbauten 3S-Bahn Fansipan Legend um knapp 1,5 km.

Informations- und Datenmanagement im Skigebiet

Informations- und Datenmanagement im Skigebiet

Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG schließt mit drei Schweizer Unternehmen eine Kooperation: Ziel ist die Entwicklung eines neuen Produktes zur Unterstützung des Digitalisierungspozesses in Skigebieten: SNOWsat Analytics.

Erste deutsche Seilbahn mit kostenfreiem WLAN

Erste deutsche Seilbahn mit kostenfreiem WLAN

Ab sofort können sich die Gäste der Seilbahn Koblenz über einen Mehrwert der digitalen Art freuen. Gemeinsam mit der deutschen LOOP21 GmbH, Tochterunternehmen der österreichischen LOOP21 Mobile Net GmbH wurde ein kostenfreies WLAN in den Kabinen installiert. Mit diesem Angebot ist die Seilbahn Koblenz deutscher Vorreiter auf diesem Gebiet, denn bisher gibt es keine Seilbahn in der Bundesrepublik, welche ihren Gästen WLAN zur Verfügung stellt. Mit wenigen Klicks gelangen die Fahrgäste ins Internet.

Integrierte Räumung

Integrierte Räumung

Im Rahmen der 66. ITTAB in Catania/Sizilien hielt Dipl.-Ing. Michael Mathis, Technischer Direktor der Doppelmayr Seilbahnen GmbH ein vielbeachtetes Referat zum Thema „System zur Räumung der Bahn“, das bei Doppelmayr-Anlagen – soweit möglich – die ­tradi­tio­nellen Bergemethoden ablöst bzw. schon abgelöst hat.

Wartungswerkzeuge für  Seilbahnen auf der Interalpin

Wartungswerkzeuge für Seilbahnen auf der Interalpin

Das patentierte Reibwerkzeug GeroVari Reamer und das Abziehwerkzeug GeroVari Puller sparen bei der Revision von Seilbahnen Zeit und Geld. Auf der Interalpin 2017 wartet die Hans Langesee Ges.m.b.H. CNC-Technik auf diesem Gebiet wieder mit einer Neuheit auf.

Schweizer Bergungs-Spezialist feiert 20-Jahre-Jubiläum

Schweizer Bergungs-Spezialist feiert 20-Jahre-Jubiläum

Die Bergungs- und Sicherheitssysteme des Schweizer Familienunternehmens sind aus der Seilbahnbranche nicht mehr wegzudenken. Mit dem selbstfahrenden Seilfahrgerät SS1 konnte Immoos die Bergung revolutionieren. Dieses Jahr feiert die Firma ihr 20-Jahre-Jubiläum.

Anzeigen

Newsletter