Bahnen

Kuppelbare Kombibahn in La Berra

Kuppelbare Kombibahn in La Berra

Im schweizerischen Kanton Freiburg wird Bartholet im Jahr 2013 seine erste kuppelbare Kombibahn realisieren. Die Bahn in La Berra ist eine kombinierte Anlage aus Sessel- und Kabinenbahn und wird auf die Wintersaison 2013/2014 den Betrieb aufnehmen.

Top-Sesselbahn in Lofer

Top-Sesselbahn in Lofer

Bei der neuen 8er-Sesselbahn „Schwarzeck“ wurden erstmals die Ausstattungsmerkmale Wetterschutzhauben, Sitzheizung und automatische Verriegelung der kindersicheren Schließbügel (mittige Fußraster) kombiniert.

WM-Einsatz in Schladming

WM-Einsatz in Schladming

Nicht nur an der Alpinen WM war Leitner ropeways mit dem Slalomhang-Zubringer „WM-Shuttle“ beteiligt, für 2013/14 baut der Südtiroler Seilbahnhersteller in Schladming mit der „Hochwurzen-Bahn“ eine 10er-Kabinenbahn mit einem neuartige Betriebskonzept.

Skizirkus auf höchstem Niveau

Skizirkus auf höchstem Niveau

Mit dem Bau der kuppelbaren 6er-Sesselbahn „Wetterkreuz“ konnte einer der letzten Bereiche im Salzburger Skizirkus Saalbach-Hinterglemm-Leogang auf höchsten internationalen Standard gebracht werden.

100 Jahre der Seilbahn Lana – Vigiljoch

100 Jahre der Seilbahn Lana – Vigiljoch

Die zweite Seilschwebebahn im damaligen Tirol, die Pendelbahn Lana – Vigiljoch bei Meran, hat sich im Laufe der 100 Jahre ihrs Bestandes vom Pionierbauwerk zu einer modernen touristischen Anlage entwickelt.

Neubau am Pico Espejo

Neubau am Pico Espejo

Die längste Pendelbahn der Welt in vier Teilstrecken führt die Gäste auf den Pico Espejo in Venezuela. Seit eineinhalb Jahren werden die vier Teilstrecken durch neue Anlagen der Firma Doppelmayr/Garaventa ersetzt.

Neues in Kitzbühel

Neues in Kitzbühel

Dank der guten Erfahrungen, die die Bergbahn AG Kitzbühel in den letzten Jahren mit Leitner-Seilbahnen gemacht hat, gehen in Kitzbühel im Dezember 2012 zwei weitere kuppelbare Sesselbahnen von Leitner in Betrieb.

Seilbahn-Wiederaufstellung in Tirol

Seilbahn-Wiederaufstellung in Tirol

Am Stubaier Gletscher wird eine kuppelbare 4er-Sesselbahn abgetragen und an einer anderen Stelle des Skigebietes wieder aufgestellt. Dabei wurde im Genehmigungsverfahren seitens des BMVIT erstmals nach der Wiederaufstellungs-Verordnung vorgegangen.

Traumzahlen dank Cabrio-Bahn

Traumzahlen dank Cabrio-Bahn

Die ISR war sowohl bei der Eröffnung am 29. Juni als auch nochmals drei Wochen später vor Ort, um über die ersten Betriebserfahrungen berichten zu können.

Anzeigen

Newsletter