Freude in Deutschland über gelungenen Saisonstart
Die Skigebiete in Deutschland profitierten Anfang Dezember von kalten Temperaturen, Schneefall, Sonnenschein und damit optimalen Wintersportbedingungen.
Premiere für Tagung „Pisten- und Rettungsdienst“
Bei dieser Veranstaltung von Seilbahnen Schweiz (SBS) am 11. und 12. April in Disentis stehen die Themen Risikomanagement und die Verkehrssicherungspflicht im Fokus. Auch die Nachwuchsförderung in der Branche wird im Rahmen des umfangreichen Programms thematisiert.
Großauftrag für neuen Cable Liner am Flughafen Newark
Das vorhandene Transportsystem des Newark Liberty International Airport (USA) soll durch ein modernes und zuverlässiges “People Mover System” ersetzt werden. Die Doppelmayr-Gruppe wird für das Design, den Bau, den Betrieb und die Wartung des automatischen Cable Liners verantwortlich sein.
35. Ausgabe des Statistik-Jahrbuchs „Seilbahnen in Südtirol 2022“ erschienen
Die Publikation bietet einen ausführlichen Überblick über Südtirols Seilbahnen, wie beispielsweise über Art, Länge, Auslastung sowie Personal und Investitionen. Ein Vergleich mit den Nachbarregionen rundet das Bild ab.
Standseilbahn Linthal – Braunwald vollständig überarbeitet
Die Standseilbahn Linthal – Braunwald im Schweizer Kanton Glarus ist die einzige öffentliche Verkehrsverbindung in den autofreien Ferienort Braunwald. Im November 2023 hat Garaventa die Bahn aus dem Jahr 1907 umfassend überarbeitet. Damit ist die Verfügbarkeit bis zum Jahr 2035 gesichert.
Der letzte Zeuge der Vergangenheit seiner Art
Der Einsessellift „Oldřichovice – Javorový vrch“ in Tschechien ist heute das letzte in Betrieb stehende Exemplar der ersten Generation dieser Seilbahngattung in der ehemaligen Tschechoslowakei.
Gilles Fournier ist neuer Geschäftsführer von Kässbohrer France
Gilles Fournier (55) steht seit 11. Dezember 2023 an der Spitze der Kässbohrer E.S.E., der französischen Tochtergesellschaft des Pistenfahrzeug-Herstellers. Von 2012 bis zuletzt war Fournier Geschäftsführer der Frankreich-Tochter der österreichischen Wintersteiger Gruppe.
Architekturpreis für Stationsgebäude der Falginjochbahn
Nach dem Anerkennungspreis des Landes Tirol für neues Bauen und dem „Verzinkerpreis“ für Architektur und Metallverarbeitung wurde die vom Architekturbüro Baumschlager Hutter Partners mit Hauptsitz in Dornbirn (A) konzipierte Falginjochbahn am Kaunertaler Gletscher nun auch mit dem renommierten „Iconic Award“ für Architektur in der Kategorie „best of best“ ausgezeichnet.
Schweizer Energieeffizenz-Programm „ProKilowatt für Bergbahnen“ verlängert
Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische Optimierungen und den Ersatz von alten Geräten bis zu einer Höhe von 300.000 CHF (ca. 311.000 EUR). Das Förderprogramm wurde nun bis Ende 2024 verlängert, Schweizer Bergbahnunternehmen können wieder Anträge einreichen.