Schweizer Seilbahnen freuen sich über Zuwächse im Sommer 2022
Der gute Start in die Sommersaison hat sich für die Schweizer Seilbahnen im Juli 2022 fortgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2021 hat die Branche im Mai, Juni und Juli 2022 um 50 % mehr Umsatz und um 40 % mehr Ersteintritte erzielt. Im 5-Jahres-Vergleich liegen die Zahlen für die Gesamtschweiz bei den Umsätzen und 20 % und bei den Ersteintritten um 10 % höher.
Axess erweitert Produktionsflächen in Innsbruck
Der Hersteller von digitalen Zutrittslösungen – unter anderem für Skigebiete – vergrößert die Produktionsflächen am Standort Innsbruck um 1.800 m².
Acht neue Lehrlinge bei Garaventa
Mit einem Informationstag in der Garaventa-Niederlassung im Schweizer Goldau sind Ende Juli 2022 acht neue Lehrlinge ins Berufsleben gestartet.
Vorstandswechsel: Jens Rottmair verlässt Kässbohrer mit 30. September 2022
Wie berichtet, möchte der bisherige Kässbohrer-Vorstandssprecher Jens Rottmair seinen am 30. April 2023 auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern. Nun wurde gemeinsam geregelt, wie die Übergangszeit gestaltet werden soll. Rottmair verlässt die Kässbohrer Geländefahrzeug AG mit Ende des Geschäftsjahres 2021/22 am 30. September 2022.
Mountain Coaster für neues Freizeit-Konzept in Stockholm
Am 24. Juni 2022 wurden im Freizeit- und Skigebiet Hammarbybacken Skistar inmitten der schwedischen Hauptstadt Stockholm, neue Gäste-Attraktionen offiziell eröffnet. Darunter auch ein rund 500 m langer Moutain Coaster und zwei Zauberteppiche, welche als Zubringer für zwei neue Tubing-Bahnen dienen.
130 Jahre Festungsbahn Salzburg
Die Standseilbahn auf die Festung Hohensalzburg feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Jubiläum. Seit 18. Juli 2022 ziert deshalb ein großflächiges Bild des Künstlers Leon Löwentraut die Talstation der Festungsbahn in der Stadt Salzburg.
Neue 10er-Kabinenbahn in Montenegro: Direkt vom Meer in den Nationalpark
In Montenegro haben in den vergangenen Tagen die Arbeiten an einer der ersten Meer-Berg-Kabinenbahnen an der Adria begonnen, die Leitner gemeinsam mit einem Konsortium rund um das lokale Bauunternehmen Novi Volvox errichten und für die nächsten 30 Jahre betreiben wird. Die 3,9 km lange Seilbahn soll Gäste in knapp elf Minuten vom Meer bei Kotor auf den Berg Lovćen bringen.
Dachstein-West: Never change a winning team
Seit fast einem Vierteljahrhundert setzen die Bergbahnen Dachstein West bei den Feldleitungen auf die duktilen Gussrohre des Tiroler Traditionsunternehmens. So auch beim neuen Speicherteich Franzlalm mit der dazugehörigen Pumpstation. Damit haben sich die Schlagkraft der technischen Beschneiung im Skigebiet Dachstein-West enorm erhöht und die Schneizeit für eine technische Grundbeschneiung drastisch reduziert.
Volksbefragung sehr knapp gegen „Pitztaler Gletscherehe“
Der angestrebte Zusammenschluss zwischen den Tiroler Gletscherskigebieten Pitztal und Ötztal hat einen deutlichen Dämpfer erlitten. Bei einer am Sonntag, dem 17. Juli 2022, in der Gemeinde St. Leonhard im Pitztal durchgeführten Volksbefragung haben sich 50,36 % der Befragten gegen die „Gletscherehe“ ausgesprochen. 49,64 % stimmten dafür.