3S-Kabine Atria gewinnt Red Dot Award
Der Schweizer Kabinenhersteller CWA Constructions SA/Corp. gewinnt mit seiner neuen 3S-Kabine Atria den „Red Dot Award: Product Design 2020“.
Erster neuer Wagen der Standseilbahn eingetroffen
Am 18. Juni wurde der erste der beiden neuen Carvatech-Wagen der Standseilbahn auf die Wurzeralm geliefert. In modernem Look und am letzten Stand der Technik wird die erneuerte Standseilbahn planmäßig voraussichtlich Ende Juli 2020 nach der behördlichen Abnahme in Betrieb gehen.
Der neue PistenBully 600 E+ ist Nachhaltigkeit pur
Der neue PistenBully 600 E+ setzt Maßstäbe für einen nachhaltigen Pistenbetrieb. Durch seinen diesel-elektrischen Antrieb verbindet der grüne PistenBully 600 E+ geringste Emissionen mit noch weniger Motorengeräuschen.
Masterplan 2019 für Skigebiet in den Karpaten
Bereits 2007 zeichnete das Tiroler Ingenieurbüro aus Absam für den ersten Masterplan für den Ausbau des rumänischen Skigebietes Poiana Braşov verantwortlich. Im Jahr 2011 wurde der erste Ausbauschritt verwirklicht, und mit dem Masterplan 2019 wurde nun die zweite Ausbaustufe konkretisiert.
Klínovec – Skigebiet im Zeichen von Orange
Das größte Skigebiet in Krušné hory rüstet weiter nach – mit einer Sesselbahn mit orangen „Bubbles“.
80 Jahre Sesselbahn Pustevny
Vor 80 Jahren wurde in den Mährisch-Schlesischen Beskiden in Tschechien die erste Sesselbahn in Europa eröffnet.
Dinner in der Panoramakabine
In Walenstadt in der Schweiz entsteht ein spezielles Gastroerlebnis: Seilbahnbauer Bartholet und La Culina, ein Catering-Unternehmen aus Bad Ragaz, eröffnen im Sommer 2020 das Pop-Up-Restaurant La Gondola.
Mehr als 50 Jahre den Kundennutzen im Fokus
Seit seiner Gründung im Jahr 1969 hat sich das Schweizer Familienunternehmen zu einem führenden Komplettanbieter für Kassen-, Zutrittskontroll- und Sicherheits-Systeme entwickelt.
Neues Modul: Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutz und ohne Fieber
Die Axess AG bietet seit kurzem ein neues Modul für alle Zutrittskontrollsysteme an: Dabei misst ein Sensor die Körpertemperatur und eine Kamera erkennt, ob eine Mund-Nasen-Schutzmaske getragen wird – erst dann öffnet das Gate.