Einkehr im Pistenfahrzeug
Mit Snowlicious bringt Prinoth kulinarische Erlebnisse direkt auf die Skipiste.
Kreativität und Perfektion
Zugeschnitten auf die Anforderungen im Park: der PistenBully 400 Park Pro 4f
St. Moritz rüstet sich für die Alpine Ski-WM 2017
Die Engadin St. Moritz Mountains AG baut seit 2013 ihre technische Beschneiung massiv aus und setzt dabei erneut auf das Know-how des Beschneiungsexperten. Abgesehen von einer Reduzierung der bisherigen Einschneizeit ist die Verbesserung der Ökobilanz ein zentraler Aspekt dieses Vorzeigeprojekts.
85 Jahre Nebelhornbahn
Seit 1930 bringt die erste, längste und höchste Seilbahn im Allgäu Gäste auf den Hausberg von Oberstdorf.
Neues Leben für Sessellift „Wilder Kaiser“, Kufstein
Der im Jahr 1971 erbaute und 2011 stillgelegte Einsessellift zum Brentenjoch wurde innerhalb von nur neun Monaten umfassend revitalisiert und instandgesetzt. Am 1. Mai 2015 nahm er seinen Betrieb wieder auf.
Die neue Business-Class im Skigebiet
Es ist kein Auto. Es ist kein Flugzeug. Es ist besser. Es ist der bequemste Weg von unten nach oben. Es ist der Komfort von geschmeidigem Echtleder, der dem Passagier sagt, dass er im richtigen Skigebiet ist.
Solarstrom für Seilbahnbetrieb
Am Pitztaler Gletscher wurde auf ca. 3.000 m Seehöhe Europas höchstgelegenes Photovoltaikkraftwerk errichtet. Nach der Inbetriebnahme Mitte Oktober wird es mehr als ein Drittel der im Skigebiet benötigten Energie liefern.
„Ropeway Technology“
Gottfried Hofmann, langjähriger Leiter der Entwicklungsabteilung von Garaventa, hat seinen Ruhestand dazu genützt, seine Erfahrungen in einem umfassenden Seilbahnbuch niederzuschreiben. Es ist in Englisch abgefasst, hat 834 Seiten und enthält rund 500 Skizzen und Fotografien.
Kundennutzen im Fokus
In mehr als 45 Jahren entwickelte sich das Schweizer Familienunternehmen zu einem der führenden Komplettanbieter für den Ticketverkauf und die Zutrittskontrolle. Daneben spezialisierte sich die Firma auch auf die Sicherheitstechnik, die derzeit auf dem Vormarsch ist.