Filmakademie zeichnet James-Bond-Erlebniswelt Sölden aus

Die European Film Academy prämiert die James-Bond-Erlebniswelt „007 Elements“ in Sölden (AT) mit der begehrten Auszeichnung „Treasure of European Film Culture“. In Österreich durfte sich bislang nur das Wiener Riesenrad damit schmücken. Insgesamt 13 Schauplätze in ganz Europa finden sich in der illustren Liste europäischer Kulturschätze.

Weiterlesen

Ohne Schließungstag durch die Pandemie

Die Arosa Bergbahnen AG hat das Geschäftsjahr 2020/21 bis zum 31. März – einem ersten Zwischenergebnis zufolge – mit einem Umsatzminus von 15 % abgeschlossen. Der Rekord-Sommer 2020 und wirkungsvolle Schutzkonzepte konnten einen stärkeren Rückgang verhindern. Am Ende des Geschäftsjahres rechnen die Arosa Bergbahnen mit einem „neutralen Ergebnis“.

Weiterlesen

Alpiner Ticketverbund startet in die Sommersaison

Die drei österreichischen Alpin-Regionen Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die Schmittenhöhe in Zell am See sowie das Kitzsteinhorn Kaprun, die gemeinsam den Ticketverbund „Alpin Card“ bilden, präsentierten sich im Rahmen eines Online-Pressegesprächs am 18. Mai 2021 zum Auftakt der Sommersaison. Nach einem kurzen Rückblick auf die Wintersaison 2020/21 wurde über einige Neuheiten in den Destinationen berichtet.

Weiterlesen

Neue Big Burn-Sesselbahn mit DirectDrive

Die neue kuppelbare 6er-Sesselbahn in Snowmass, Colorado (U.S.A.), ersetzt seit der Wintersaison 2020/21 eine kuppelbare 4er-Sesselbahn aus dem Jahr 1987. Ausgestattet mit einem Leitner DirectDrive, stellt die Big Burn-Sesselbahn einen neuen Höhepunkt in der langjährigen Partnerschaft zwischen Leitner-Poma und dem Betreiber Aspen Ski Company dar.

Weiterlesen

Rückblick auf Schweizer Wintersaison 2020/21

Die Covid-19-Pandemie sorgte in der Schweiz für eine turbulente Wintersaison 2020/21. Rückgänge sind sowohl bei den Ersteintritten als auch bei den Personentransportumsätzen der Schweizer Seilbahnen zu beobachten. Die kumulierten Werte bis 30. April 2021 zeichnen ein deutliches Bild der großen Herausforderungen, vor der die Branche nun steht.

Weiterlesen

Fachmagazin ISR für die „Seilbahntechniker/innen von morgen“

Seit 2012 besteht die erfolgreiche Kooperation zwischen der ISR und dem Kompetenzzentrum für Seilbahn- und Elektrotechniker/innen der Landesberufsschule Hallein im österreichischen Bundesland Salzburg. Dort werden die ISR-Hefte auch für den Unterricht verwendet beziehungsweise liegen, wie auch in anderen einschlägigen Ausbildungsstätten, in den Bibliotheken auf.

Weiterlesen

Vision urbaner Seilbahn in der Schweiz

In der Schweizer Stadt Solothurn im gleichnamigen Kanton gibt es Bestrebungen, eine städtische Seilbahn zur Entlastung des öffentlichen Verkehrs zu errichten: die „Aaregondel“. Der Initiator des Projektes, Reto Paul Grimm, spricht sich mit der von ihm gegründeten „IG Aaregondel“ für die Entlastung des Nahverkehrs mithilfe einer Kabinenbahn aus. Eine Machbarkeitsstudie ist geplant.

Weiterlesen

Anzeigen

Newsletter