Gasteiner Bergbahnen gewinnen German Brand Award 2025 dank innovativer Zwei‑Marken‑Strategie

31.07.2025 | Branchenmeldungen, Wirtschaft & Karriere

Die Gasteiner Bergbahnen wurden 2025 mit dem renommierten German Brand Award ausgezeichnet. Erfahren Sie, wie die neue Zwei‑Marken‑Strategie & emotionale Bildsprache „Skigastein“ zur Erfolgsgeschichte geworden sind.

Auszeichnung beim German Brand Award 2025

Die Gasteiner Bergbahnen erhielten den German Brand Award 2025 in der Kategorie „Excellent Brands Tourism and Gastronomy“. Die Fachjury lobte insbesondere die neue Zwei‑Marken‑Strategie und die emotionale Bildsprache, die Skigastein als Sehnsuchtsmarke etabliert hat.

Warum die Zwei‑Marken‑Strategie erfolgreich ist

Neben dem klassischen Unternehmenslogo gibt es jetzt eine klare Trennung:

  • Gasteiner Bergbahnen steht für Verlässlichkeit und Technik
  • Skigastein repräsentiert das touristische Erlebnis
    Diese klare Differenzierung erreicht gezielt neue Zielgruppen, ohne die Stammgäste zu verunsichern – ein mutiger, aber gut überlegter Schritt.

Mit Sehnsucht zum Erlebnis – Die Bildwelt von Skigastein

Neue Key Visuals, ein prägnanter Claim „Momente, die bleiben“ und emotionale Kommunikationsinhalte schaffen eine starke Sehnsucht nach Gastein. Das Marketing-Team setzt dabei auf Storytelling, Social Media, Google Ads und Influencer-Kooperationen. Diese ganzheitliche Kommunikation überzeugte die Jury als „vielschichtig und nachhaltig“ und unterstreicht die digitale Modernität der Marke.

Hintergrund: Der German Brand Award

Der Preis wird vom Rat für Formgebung vergeben. 2025 gab es über 1.500 Einreichungen aus elf Ländern, wobei eine 20‑köpfige Fachjury über Markenqualität, Führung sowie Gestaltung und Wirkung entschied. Damit zählt die Auszeichnung zu den bedeutendsten Markenpreisen im Tourismusbereich.

Innovationskraft trifft Kundennähe

Der Relaunch wurde vollständig intern entwickelt – von CI über Logo bis zur Bildsprache mit Agenturunterstützung.
Ziel war es, digitale Kontaktpunkte zu stärken – vom digitalen Erstkontakt bis zum realen Erlebnis auf der Piste. Besonders betont wurden Initiativen wie digitale Skikarten mit dynamischen Preisen und eine Recruiting‑App. Diese innovativen Maßnahmen belegen, wie sehr sich das Unternehmen weiterentwickeln möchte.

Anzeigen

Newsletter