Internationale Seilbahn Rundschau

Mountain Planet 2026: Internationale Fachmesse für alpine Infrastruktur in Grenoble

21.04.2026 // Grenoble Die Mountain Planet 2026 findet vom 21. bis 23. April 2026 im Alpexpo in Grenoble (Frankreich) statt und gilt als eine der weltweit führenden Fachmessen für Berginfrastruktur, alpinen Tourismus und nachhaltige Entwicklung im Gebirge. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpublikum aus den Bereichen Seilbahntechnik, Skigebietsplanung, Outdoor-Infrastruktur, Sicherheit und digitale Lösungen für alpine Regionen.

SNOW EXPO JAPAN 2026 – Fachmesse für Wintersporttechnologie in Yokohama

29.01.2026 // Yokohama Die SNOW EXPO JAPAN 2026 findet am 29. und 30. Januar 2026 in Yokohama statt. Die Messe gilt als wichtigste B2B-Plattform für den japanischen Wintersportmarkt. Sie richtet sich ausschließlich an Fachbesucher und Branchenpartner – ein öffentlicher Zutritt ist nicht vorgesehen.

World Winter Sports (Beijing) Expo 2025: Chinas Leitmesse für den globalen Wintersportmarkt

16.10.2025 // Beijing Die World Winter Sports (Beijing) Expo 2025 findet vom 16. bis 19. Oktober 2025 im Shougang Park in Peking statt und feiert heuer ihr zehnjähriges Jubiläum. Die internationale Fachmesse gilt als zentrale Plattform für die globale Winter- und Schneesportbranche und zieht jährlich Tausende Fachbesucher, Entscheidungsträger und Marken aus aller Welt an.

Congrès DSF 2025 in Toulouse: Branchentreff der französischen Seilbahnwirtschaft

1.10.2025 // Toulouse Der Congrès DSF 2025 findet von 1. bis 3. Oktober im Stade Toulousain in Toulouse statt und ist der wichtigste Jahreskongress für die französische Seilbahn- und Skigebietsbranche. Rund 800 Entscheidungsträger, darunter Betreiber, Zulieferer, Tourismusexperten und Start-ups, treffen sich zum Netzwerken, Austauschen und Informieren.

Benützungsverbot für die Rodelbahn Heimwehfluh

Die Rodelbahn Heimwehfluh darf bis auf weiteres nicht mehr betrieben werden. Für einen sicheren Publikumsbetrieb sind gemäss der Bau- und Verkehrsdirektion umfassende Unterhaltsarbeiten erforderlich.

Modernste 3S-Seilbahn Italiens entsteht am Col Rodella: Doppelmayr realisiert neue Top-Anlage in den Dolomiten

Im Dezember 2025 wird Italiens modernste Dreiseilbahn in Betrieb genommen: Die neue 3S-Umlaufbahn von Doppelmayr ersetzt die historische Pendelbahn von Campitello auf den Col Rodella im Trentino nach 40 Jahren.

Seilbahnbranche Österreich: 3,1 % mehr Lohn und neue Sonntagszulage ab Juli 2025

Rund 18.000 Beschäftigte in der österreichischen Seilbahnwirtschaft profitieren ab 1. Juli 2025 von einer Lohnerhöhung: Der neue Kollektivvertrag (KV) sieht ein Plus von 3,1 Prozent auf die Ist-Gehälter vor. Der Einstiegslohn für neu eintretende Mitarbeiter:innen steigt damit auf 2.138 Euro brutto pro Monat.

33 Seilbahnprofis feiern ihren Lehrabschluss auf dem Stoos

Am Freitag, 27. Juni 2025, konnten 28 Seilbahn-Mechatroniker:innen EFZ und fünf Seilbahner:innen EBA ihren erfolgreichen Lehrabschluss auf dem Stoos (SZ) feiern. Nationalrat Heinz Theiler und Berno Stoffel, Direktor von Seilbahnen Schweiz, überreichten die Diplome und würdigten die Leistungen der jungen Berufsleute.

Neues Seilbahnprojekt in den Pyrenäen: moderne Verbindung im spanischen Benasque-Tal

Ein bedeutendes Großprojekt von Leitner befindet sich derzeit in Spanien im Bau. Die 10er-Kabinenbahn „Benasque“ soll den Individualverkehr zwischen den Orten Benasque und Cerler ab der kommenden Wintersaison ganzjährig entlasten und zudem einen Beitrag zur touristischen Weiterentwicklung der Region leisten.

Karrenseilbahn: Erste Erfolge bei Reparatur

Tage nach dem dramatischen Zwischenfall bei der Karrenseilbahn, bei dem 19 Menschen und ein Hund mehrere Stunden in einer Gondel in über 150 Metern Höhe ausharren mussten, laufen die Arbeiten an der beschädigten Anlage auf Hochtouren.

Erfolgreiches Jahr 2014

Erfolgreiches Jahr 2014

Die Skigebietsplaner aus Absam in Tirol gehören längst zu den Top-Partnern, wenn es um Infrastrukturverbesserungen in Skigebieten im In- und Ausland geht. 2014 wurden dabei Projekte mit einem Bauvolumen von rund 45 Mio. Euro abgewickelt.

Bündner Bergbahnen rüsten auf

Bündner Bergbahnen rüsten auf

Die erneuerte Pendelbahn „Davos – Ischalp“ auf das Jakobshorn und eine neue
4er-Sesselbahn „Zuoz – Albanas“ stellen wichtige Verbesserungen in den zwei Graubündner Skigebieten dar.

Seilbahnnetz geht in zweite Phase

Seilbahnnetz geht in zweite Phase

Bis 2019 werden in Bolivien sechs neue Seilbahnlinien gebaut, die nicht nur dem Regierungssitz La Paz, sondern auch dem benachbarten El Alto neue Mobilität bringen.

Urbanes Seilbahnsystem für Quito/Ecuador

Urbanes Seilbahnsystem für Quito/Ecuador

Nach vier Jahren stetiger Überzeugungsarbeit gelang dem Tiroler Geographen Richard Resl und seiner 2011 gegründeten Bürgerbewegung „Iniciativa Metroferico“ die Aufnahme seines urbanen Seilbahnprojekts – voraussichtlich das größte in Südamerika – in den Verkehrsplan der Hauptstadt von Ecuador.

8-Mio.-Euro-Auftrag

8-Mio.-Euro-Auftrag

Mit einem weiteren Ausbau des Skicircus Saalbach Hinterglemm und der neuen Skiverbindung Saalbach Hinterglemm – Fieberbrunn realisiert TechnoAlpin eines der derzeit größten Beschneiungsprojekte in Österreich.

Innovative Pistenmaschine

Innovative Pistenmaschine

Mit einer Weltneuheit, dem neuen PistenBully 100, präsentierte die Kässbohrer Geländefahrzeug AG auf der Interalpin 2015 die nächste Fahrzeuggeneration.

Anzeigen

Newsletter