Internationale Seilbahn Rundschau

Panther XL von Prinoth kam für Antarktis-Mission des Norwegischen Polarinstituts zum Zug

Speziallösung vereint Technologien aus Pistenfahrzeugen und Raupentransportern für extreme Einsatzbedingungen

Wurzeralm: Grünes Licht für Investitionen am Frauenkar

Im Sommer beginnen die weiteren Investitionen in die Infrastruktur auf der Wurzeralm. Im Mittelpunkt stehen dabei Arbeiten rund um die Verbesserung der Anlagen am Frauenkar. Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG investiert mit Unterstützung des Landes OÖ in den nächsten vier Monaten drei Millionen Euro in den Standort, um die Wurzeralm fit für die Zukunft zu gestalten. 

Bergbahnen als Entscheidungskriterium: 40 % der Sommergäste wählen gezielt Regionen mit Bergbahnangebot

Die Silvrettaseilbahn AG und die Hochzeiger Bergbahnen Pitztal AG luden zur diesjährigen Sommertagung der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen nach Tirol. Über 90 Seilbahner:innen sowie zahlreiche Vertreter:innen der österreichischen Tourismuswirtschaft nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil.

Benützungsverbot für die Rodelbahn Heimwehfluh

Die Rodelbahn Heimwehfluh darf bis auf weiteres nicht mehr betrieben werden. Für einen sicheren Publikumsbetrieb sind gemäss der Bau- und Verkehrsdirektion umfassende Unterhaltsarbeiten erforderlich.

Modernste 3S-Seilbahn Italiens entsteht am Col Rodella: Doppelmayr realisiert neue Top-Anlage in den Dolomiten

Im Dezember 2025 wird Italiens modernste Dreiseilbahn in Betrieb genommen: Die neue 3S-Umlaufbahn von Doppelmayr ersetzt die historische Pendelbahn von Campitello auf den Col Rodella im Trentino nach 40 Jahren.

Seilbahnbranche Österreich: 3,1 % mehr Lohn und neue Sonntagszulage ab Juli 2025

Rund 18.000 Beschäftigte in der österreichischen Seilbahnwirtschaft profitieren ab 1. Juli 2025 von einer Lohnerhöhung: Der neue Kollektivvertrag (KV) sieht ein Plus von 3,1 Prozent auf die Ist-Gehälter vor. Der Einstiegslohn für neu eintretende Mitarbeiter:innen steigt damit auf 2.138 Euro brutto pro Monat.

Neues Seilbahnprojekt in den Pyrenäen: moderne Verbindung im spanischen Benasque-Tal

Ein bedeutendes Großprojekt von Leitner befindet sich derzeit in Spanien im Bau. Die 10er-Kabinenbahn „Benasque“ soll den Individualverkehr zwischen den Orten Benasque und Cerler ab der kommenden Wintersaison ganzjährig entlasten und zudem einen Beitrag zur touristischen Weiterentwicklung der Region leisten.

Karrenseilbahn: Erste Erfolge bei Reparatur

Tage nach dem dramatischen Zwischenfall bei der Karrenseilbahn, bei dem 19 Menschen und ein Hund mehrere Stunden in einer Gondel in über 150 Metern Höhe ausharren mussten, laufen die Arbeiten an der beschädigten Anlage auf Hochtouren.

Thomas Küng kehrt zu grischconsulta zurück

Thomas Küng stösst ab 1. September 2025 wieder zu grischconsulta.
Nach seiner erfolgreichen Tätigkeit als Geschäftsführer in der Lenzerheide und in Engelberg kehrt er als Senior Projektleiter an seine frühere Wirkungsstätte zurück – mit frischem Elan und wertvoller Erfahrung im Gepäck.

Veronika Nutz wird operative Geschäftsführerin der Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH

Die langjährige Projektmanagerin der ecoplus Alpin GmbH, Veronika Nutz, wird ab 1. Juli 2025 zur operativen Geschäftsführerin bestellt. Die erfahrene Tourismusmanagerin folgt auf Karl Weber.

Rückblick auf Schweizer Wintersaison 2020/21

Rückblick auf Schweizer Wintersaison 2020/21

Die Covid-19-Pandemie sorgte in der Schweiz für eine turbulente Wintersaison 2020/21. Rückgänge sind sowohl bei den Ersteintritten als auch bei den Personentransportumsätzen der Schweizer Seilbahnen zu beobachten. Die kumulierten Werte bis 30. April 2021 zeichnen ein deutliches Bild der großen Herausforderungen, vor der die Branche nun steht.

Wo ein Wille, da ein Weg

Wo ein Wille, da ein Weg

Der Sugar Bowl Express ist ein großartiges Beispiel dafür, was man mit einem großartigen Team, Engagement, Know-how und modernster Seilbahntechnologie erreichen kann.

Fachmagazin ISR für die „Seilbahntechniker/innen von morgen“

Fachmagazin ISR für die „Seilbahntechniker/innen von morgen“

Seit 2012 besteht die erfolgreiche Kooperation zwischen der ISR und dem Kompetenzzentrum für Seilbahn- und Elektrotechniker/innen der Landesberufsschule Hallein im österreichischen Bundesland Salzburg. Dort werden die ISR-Hefte auch für den Unterricht verwendet beziehungsweise liegen, wie auch in anderen einschlägigen Ausbildungsstätten, in den Bibliotheken auf.

Vision urbaner Seilbahn in der Schweiz

Vision urbaner Seilbahn in der Schweiz

In der Schweizer Stadt Solothurn im gleichnamigen Kanton gibt es Bestrebungen, eine städtische Seilbahn zur Entlastung des öffentlichen Verkehrs zu errichten: die „Aaregondel“. Der Initiator des Projektes, Reto Paul Grimm, spricht sich mit der von ihm gegründeten „IG Aaregondel“ für die Entlastung des Nahverkehrs mithilfe einer Kabinenbahn aus. Eine Machbarkeitsstudie ist geplant.

Insights – inspired by motion

Insights – inspired by motion

Dieses Online-Event bot gestern ab 18 Uhr den internationalen Teilnehmern auf Deutsch und auf Englisch einen exklusiven Einblick in die Welt der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe. Neben zahlreichen Lokalaugenscheinen bei interessanten Seilbahnanlagen, in denen die jeweiligen CEOs der Seilbahnunternehmen informative Erfahrungsberichte über den Anlagenbetrieb sowie die stets überaus positiven Auswirkungen auf die Entwicklung ihres Skigebiets lieferten, wurden seitens der Seilbahnexperten von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe auch spannende Produktneuheiten präsentiert.

Ticketlösungs-Upgrade für Jennerbahn

Ticketlösungs-Upgrade für Jennerbahn

Die Jennerbahn in Bayern (DE) wurde bereits 2019 mit Axess-Technologie ausgestattet. 2021 wurde das Angebot um den unkomplizierten Online-Ticketkauf mittels „Ticket Frame“ erweitert.

Innovative Beschneiungslösungen vorgestellt

Innovative Beschneiungslösungen vorgestellt

TechnoAlpin präsentiert mit der Propellermaschine TT10 und der TL-Lanzenserie zwei Innovationen im Bereich der Schneeerzeugung. Die Propellermaschine TT10 ist ein neuartiger Turmschneeerzeuger, die Schneilanzen der neuen TL-Serie weisen besondere technische Merkmale auf.

Imposantes Seilbahnmodell aus fischertechnik

Imposantes Seilbahnmodell aus fischertechnik

Ambitionierte Modellbauer bauen die 10-MGD D-Line der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe mit fischertechnik im Maßstab 1:10 nach. Das aufsehenerregende Modell der 10er-Kabinenbahn mit kombiniertem Trag- und Zugseil soll auf der Bundegartenschau 2023 (Buga 2023) in Mannheim (DE) sowie im Fördertechnik Museum in Sinsheim (DE) ausgestellt werden.

Anzeigen

Newsletter